Log:
valutazioni - 2, GPA: 3.5 ( )

Istruzioni per l'uso Sony, Modello ICD-SX68

Produttore : Sony
File Size : 2.33 mb
File Nome : 3297853721.pdf
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


STHQ: Stereoaufnahmemodus fur normale Wiedergabe in hoher Tonqualitat ST: Stereoaufnahmemodus fur normale Wiedergabe STLP: Stereoaufnahmemodus fur Langzeitwiedergabe SP: Monauraler Aufnahmemodus fur normale Wiedergabe LP: Monauraler Aufnahmemodus fur Langzeitwiedergabe MP3: MP3-Modus (nur Wiedergabe) . Anzeige fur Mikrofonempfindlichkeit Zeigt die aktuelle Mikrofonempfindlichkeit an. (hoch): Fur Aufnahmen bei einer Besprechung oder in einem ruhigen bzw. gro.en Raum. (niedrig): Fur Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger Umgebung. MAN (manuell): Fur Aufnahmen mit manuell eingestellter Mikrofonempfindlichkeit. . Restliche Aufnahmedauer Display wahrend der Aufnahme . Betriebsmodusanzeige Je nach aktuellem Betriebsmodus des IC-Recorders erscheinen die folgenden Anzeigen. : Aufnahme : Aufnahmebereitschaft/ Aufnahmepause : Aufnahme mit VOR-Funktion : Aufnahmepause mit VOR-Funktion . Aufnahmeaussteuerungsanzeige 11 11 DE . Anzeige fur Mikrofonempfindlichkeit Zeigt die aktuelle Mikrofonempfindlichkeit beim Aufnehmen mit AGC (Automatic Gain Control) an. (hoch): Fur Aufnahmen bei einer Besprechung oder in einem ruhigen bzw. gro.en Raum. (niedrig): Fur Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger Umgebung. Wahrend der manuellen Aufnahme wird der Aufnahmepegel angezeigt. . Verstrichene Aufnahmedauer . Alarmanzeige . Aufnahmemodusanzeige Zeigt den im Menu eingestellten Aufnahmemodus (STHQ, ST, STLP, SP oder LP) an. . Anzeige LIM (Begrenzer) Zeigt die Einstellung von LIMITER im Menu an. Wenn Sie „REC LEVEL“ auf „AUTO-AGC“ setzen, wird „---“ angezeigt. . Restliche Aufnahmedauer . Restladungsanzeige/Ladeanzeige . Anzeige LCF (Hochpassfilter) Zeigt die Einstellung von LCF im Menu an. 1 1 DE Vorbereitungen Schritt 1: Vorbereiten der Stromquelle Laden der Akkus Wenn Sie die mitgelieferte Software Digital Voice Editor verwenden wollen, empfiehlt es sich, die Software vor Schritt 3 zu installieren. 1 Schieben Sie den Akku-/ Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung und heben Sie ihn an. 2 Legen Sie zwei Akkus polaritatsrichtig ein und schlie.en Sie den Deckel. 3 Verbinden Sie zum Laden der Akkus den USB-Anschluss am IC-Recorder mit dem Computer. USB-Verbindungskabel (mitgeliefert) Vorbereitungen Wahrend die Akkus geladen werden, werden „CONNECTING“ und die Akku-/Batterieanzeige in Form einer Animation angezeigt. Sobald die Akku-/Batterieanzeige zu „ “ wechselt, ist der Ladevorgang beendet. (Ladedauer: ca. 4 Stunden*) Wenn Sie den IC-Recorder zum ersten Mal benutzen oder wenn Sie ihn schon langere Zeit nicht mehr benutzt haben, empfiehlt es sich, die Akkus mehrmals zu laden, bis „ “ angezeigt wird. 1 1 DE Wenn die Akku-/Batterieanzeige nicht erscheint, wurde der Ladevorgang nicht richtig ausgefuhrt. Fangen Sie in diesem Fall wieder mit Schritt 1 an. * Dies ist ein Naherungswert fur das vollstandige Laden vollstandig entladener Akkus bei Zimmertemperatur. Die Dauer variiert je nach Restladung und dem Zustand der Akkus. Wenn die Akkus kalt sind und wenn Sie die Akkus beim Ubertragen von Daten an den IC-Recorder laden, dauert das Laden langer. Bei Verwendung von vollstandig geladenen Akkus oder LR0 - Alkalibatterien (Gro.e AAA) Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erlautert vor. .Tipp Sie konnen die Akkus auch laden, indem Sie den IC-Recorder uber ein USB-Netzteil (nicht mitgeliefert) an eine Netzsteckdose anschlie.en (Seite 85). .Hinweise . Wenn anstelle der Restladungsanzeige/ Ladeanzeige „ “ oder „ “ angezeigt wird, konnen Sie die Akkus nicht laden. Laden Sie die Akkus bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C – 35 °C. . Wenn „USB CHARGE“ im Menu „DETAIL MENU“ auf „OFF“ gesetzt ist, konnen Sie die Akkus nicht uber den Computer laden. Setzen Sie „USB CHARGE“ auf „ON“ (Seite 57). 1 1 DE . Verwenden Sie keine Manganbatterien fur diesen IC-Recorder. Die Uhreinstellanzeige erscheint, wenn Sie zum ersten Mal Akkus/Batterien einlegen oder wenn Sie nach langerer Zeit wieder Akkus/Batterien in den IC-Recorder einlegen. Wie Sie Datum und Uhrzeit einstellen, konnen Sie in Schritt 4 unter „Schritt 2: Einstellen der Uhr“ auf Seite 18 nachlesen. Laden/Austauschen der Akkus/Batterien Die Akku-/Batterieanzeige im Display zeigt den Zustand der Akkus/Batterien an. Restladungsanzeige : Laden Sie beide Akkus oder ersetzen Sie die alten Batterien durch neue. . : „LOW BATTERY“ erscheint und der IC-Recorder funktioniert nicht mehr. Akku-/Batteriebetriebsdauer*1 Aufnahme-LP*7 MP3 Mit NH-AAA-Akkus von Sony (128 kbps/ 44,1 kHz) modus Aufnahme-STHQ*3 ST*4 modus Aufnahme ca. 19 Std. - Aufnahme ca. 13 Std. ca. 14 Std. Wiedergabe*2 ca. 19 Std. ca. 17 Std. 30 Min. 30 Min. uber 30 Min. 30 Min. Lautsprecher Wiedergabe*2 ca. 16 Std. ca. 17 Std. uber 30 Min. Wiedergabe uber ca. 28 Std. ca. 24 Std. Lautsprecher Kopfhorer 30 Min. Wiedergabe uber ca. 22 Std. ca. 23 Std. (Std.: Stunden/Min.: Minuten) Kopfhorer Mit LR03 (SG)-Alkalibatterien (Gro.e AAA) Aufnahme-STLP*5 SP*6 von Sony modus Aufnahme-STHQ*3 ST*4 Aufnahme ca. 16 Std. ca. 17 Std. modus 30 Min. Aufnahme ca. 13 Std. ca. 1...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Dettatura - ICD-SX78 (2.33 mb)
Dettatura - ICD-SX88 (2.33 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie