Log:
valutazioni - 4, GPA: 4.3 ( )

Istruzioni per l'uso Sony, Modello DAV-S300

Produttore : Sony
File Size : 937.62 kb
File Nome : 4227573321.pdf
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Hinweis zu Wiedergabefunktionen bei DVDs und VIDEO-CDs Einige Wiedergabefunktionen von DVDs und VIDEO-CDs konnen von den Software-Herstellern absichtlich eingeschrankt werden. Diese Anlage gibt DVDs und VIDEO-CDs so wieder, wie es von den Software-Herstellern vorgesehen ist. Deshalb stehen moglicherweise einige Wiedergabefunktionen nicht zur Verfugung. Lesen Sie dazu bitte auch die Anweisungen, die mit den DVDs oder VIDEO-CDs geliefert wurden. Terminologie im Zusammenhang mit CDs/DVDs • Titel Die gro.ten Einheiten von Bild- oder Tonaufnahmen auf einer DVD, z. B. ein ganzer Film bei einer Video-Software oder ein Album bei einer Audio-Software. Jedem Titel wird eine Titelnummer zugeordnet, mit der Sie den gewunschten Titel ansteuern konnen. • Kapitel Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie das gewunschte Kapitel ansteuern konnen. Die Titel auf einer DVD sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt. • Stuck Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf einer VIDEO-CD oder einer CD. Jedem Stuck wird eine Stucknummer zugeordnet, mit der Sie das gewunschte Stuck ansteuern konnen. Aufbau einer DVD Titel Datentrager Kapitel Datentrager Aufbau einer Stuck VIDEO-CD oder CD Index • Index (CD)/Video-Index (VIDEO-CD) Eine Nummer, mit der ein Stuck unterteilt werden kann, so da. Sie eine bestimmte Stelle auf einer VIDEO-CD oder einer CD muhelos ansteuern konnen. Nicht auf jeder CD sind Indexnummern aufgezeichnet. • Szene Auf einer VIDEO-CD mit PBC-Funktionen (PBC = PlayBack Control) sind die Menuanzeigen, Videos und Standbilder in sogenannte “Szenen” unterteilt. Jeder Szene wird eine Szenennummer zugeordnet, mit der Sie die gewunschte Szene ansteuern konnen. Hinweis zu PBC (Playback Control - Wiedergabesteuerung) bei VIDEO-CDs Diese Anlage entspricht Version 1.1 und 2.0 der VIDEO-CD- Standards. Je nach CD-Typ sind zwei Wiedergabearten moglich. CD-Typ Mogliche Funktionen VIDEO-CDs ohne PBC-Funktionen (CDs der Version 1.1) Videowiedergabe (bewegte Bilder) sowie Tonwiedergabe. VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen (CDs der Version 2.0) Wiedergabe interaktiver Software anhand von Menuanzeigen auf dem Fernsehschirm (PBC-Wiedergabe) zusatzlich zu Videowiedergabefunktionen von CDs der Version 1.1. Au.erdem konnen Standbilder mit hoher Auflosung angezeigt werden, falls solche auf der CD enthalten sind. Folgende CDs/DVDs konnen mit dieser Anlage nicht wiedergegeben werden Die Anlage kann nur CDs/DVDs wiedergeben, die in der Tabelle auf Seite 4 aufgelistet sind. CD-Rs, CD-ROMs einschlie.lich PHOTO-CDs, Datenabschnitte auf CD-EXTRAs und DVD-ROMs usw. konnen nicht wiedergegeben werden. Diese Anlage ist Dolby* Digital-, Pro Logic Surround- und DTS** Digital Surround-fahig. * Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. “Dolby”, “AC-3”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol ;sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Vertrauliche, nicht veroffentlichte Arbeiten. © 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. **Hergestellt in Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. (Patentnummer in den USA: 5,451,942). Weitere Patente weltweit beantragt oder bereits anerkannt. “DTS” und “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt verwendet Technologien zum Urheberrechtschutz, die durch Verfahrensanspruche bestimmter US-Patente und sonstige Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschutzt sind. Diese Technologien sind Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechtseigentumer. Der Gebrauch dieser Technologien im Rahmen des Urheberrechtschutzes mu. von der Macrovision Corporation genehmigt werden und gilt nur fur den privaten oder anderen eingeschrankten Gebrauch, es sei denn, es liegt eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation vor. Die Nachentwicklung oder Disassemblierung ist verboten. Sicherheitsma.nahmen Sicherheit • Vorsicht – Die Verwendung optischer Instrumente zusammen mit diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko fur die Augen dar. • Sollten Fremdkorper oder Flussigkeiten in das Gehause gelangen, trennen Sie die Anlage von der Netzsteckdose. Lassen Sie sie von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen, bevor Sie sie wieder benutzen. Stromversorgung • Die Anlage bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist. • Wenn Sie die Anlage langere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie sie von der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel. • Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden. Aufstellung • Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich im Inneren der Anlage kein Warmestau bildet. • Stellen Sie die Anlage nicht auf eine weiche Oberflache wie zum Beispiel einen Teppich. Dadurch konnten die Luftungs...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie