Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello B15M42C3/01

Produttore : Bosch
File Size : 1.71 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitatsmangel dar. Garraum reinigen Hinweise ¦ Bei der Herstellung von Email wird dieses bei sehr hohen Achtung! Temperaturen eingebrannt. Dadurch konnen geringe Farbun- Oberflachenschaden! Keine Warmreinigung mit speziell dafur terschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss vorgesehenen Backofenreinigern durchfuhren. auf die Funktion. ¦ Die Kanten dunner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie konnen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch gewahrleistet. Gerateteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflachen (glatte Oberflache) Zur leichteren Reinigung konnen Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die Geratetur aushangen. Handelsubliche Spulmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Weichen Sie eingebrannte Speiseruckstande mit einem feuchten Tuch und Spulmittel auf. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir Backofenreiniger. Bei der Reinigung mit einem Backofenreiniger die Angaben des Herstellers beachten. Den Garraum nach der Reinigung zum Trocknen geoffnet lassen. Selbstreinigende Flachen Beachten Sie die Hinweise im Kapitel: Selbstreinigende Flachen (raue Oberflache) Turdichtung Hei.e Spullauge Einhangegitter/Teleskopauszug Hei.e Spullauge Zubehor In hei.er Spullauge einweichen, mit Burste und Spulschwamm reinigen oder im Geschirrspuler spulen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, ¦ reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verschmutzungen beim nachsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen ¦ entfernen Sie Kalk, Fett, Starke und Eiwei.flecken immer sofort ¦ verwenden Sie nach Moglichkeit CircoTherm ® Hei.luft 3. Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer ¦ verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die Universalpfanne ¦ verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z. B. Brater) oder ein Bratenblech (siehe Kapitel: Zubehor) Selbstreinigende Flache Die Ruckwand im Garraum ist mit selbstreinigendem Email beschichtet. Spritzer, die beim Backen und Braten entstehen, werden von dieser Schicht wahrend des Backofenbetriebs aufgenommen und zersetzt. Gro.ere Spritzer verschwinden erst nach mehrmaligem Backofenbetrieb. Verfarbungen auf der Ruckwand haben keinen Einfluss auf die selbstreinigende Funktion. Achtung! Oberflachenschaden auf den selbstreinigenden Flachen durch Auftragen von Backofenreiniger! Reinigen Sie die selbstreinigenden Flachen nie mit Backofenreiniger. Gelangt versehentlich Backofenreiniger auf die selbstreinigenden Flachen, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und ausreichend Wasser. Achtung! Oberflachenschaden auf den selbstreinigenden Flachen durch Verwendung scheuernder und saurehaltiger Reinigungsmittel und -hilfen! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde Subs tanzen oder Sauren enthalten. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungshilfen wie z. B. Stahlwolle oder Scheuerschwamme. EasyClean ® Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr Gerat mit der Reinigungshilfe EasyClean ® > ausgestattet. Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Spullauge weichen die Schmutzruckstande auf und lassen sich anschlie.end leichter entfernen. Bei starkerer Verschmutzung konnen Sie ¦ die Spullauge einige Zeit vor dem Einschalten einwirken lassen ¦ die verschmutzten Stellen vor dem Einschalten der Reinigungshilfe mit Spulmittel einreiben ¦ die Betriebsart EasyClean ® nach Abkuhlen des Garraums wiederholen Vorbereiten und Einschalten EasyClean ® startet nur, wenn der Garraum abgekuhlt ist. : Verbruhungsgefahr und Oberflachenschaden! Nie Wasser in den hei.en Garraum gie.en. Es entsteht Wasserdampf und es konnen Emailschaden aufgrund des Temperaturwechsels entstehen. 1. Zubehor aus dem Garraum nehmen. 2. 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spulmittel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gie.en ( Bild A) . 3. Geratetur schlie.en. 4. EasyClean ® > einschalten. Die Anzeigelampen r und > leuchten. Nach ca. 4 Minuten erlischt die Anzeigelampe r. EasyClean ® ist nach weiteren 17 Minuten beendet. Ein Signal ertont. 5. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen. Nachreinigen und Ausschalten Lassen Sie das Restwasser nicht uber langere Zeit im Garraum (z. B. uber Nacht) . 1. Geratetur offnen und das Restwasser mit einem saugfahigen Schwammtuch aufnehmen (Bild B). 2. Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Burste oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen. Hinweis: Noch vorhandene, hartnackige Ruckstande konnen Sie mit einem Glasschaber fur Glaskeramik entfernen. 3. Kalkrander mit einem essiggetrankten Tuch entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben, auch unter der Turdichtung. 4. Die Geratetur nach der Reinigung noch ca. 1 Stunde in Raststellung (ca. 30° ) geoffnet lassen, damit die Emailflachen im Garraum abtrocknen konnen. Schnelltrocknung 1. Die Geratetur nach ...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie