Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello B46C42N0/01

Produttore : Bosch
File Size : 2.15 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, ¦ reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verschmutzungen beim nachsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen ¦ entfernen Sie Kalk, Fett, Starke und Eiwei.flecken immer sofort ¦ verwenden Sie nach Moglichkeit CircoTherm ® Hei.luft 3. Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer ¦ verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die Universalpfanne ¦ verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z. B. Brater) oder ein Bratenblech (siehe Kapitel: Zubehor) Entkalken Sie konnen ihr Gerat jederzeit entkalken. Es muss jedoch in regelma.igen Abstanden entkalkt werden, sonst konnen Sie keine weiteren dampfunterstutzten Anwendungen durchfuhren. Das leuchtende Symbol I erinnert Sie daran. Nach dem Starten einer dampfunterstutzten Anwendung leuchtet das Symbol I und im Textdisplay erscheint fur kurze Zeit “ Anwendungen bis zum Entkalken 5“ . Diese Zahl gibt Ihnen an, wie viele dampfunterstutzte Anwendungen (z.B. 5) sie noch durchfuhren konnen, bevor ihr Gerat entkalkt werden muss. So haben Sie Zeit das Entkalken rechtzeitig vorzubereiten. Das Entkalkungsprogramm (Dauer ca. 40 Minuten) besteht aus folgenden Ablaufen: ¦ Entkalken ¦ 1. Spulen ¦ 2. Spulen Aus hygienischen Grunden muss das Entkalkungsprogramm vollstandig abgelaufen sein, damit das Gerat wieder betriebsbereit ist. Es kann nicht durch die Stopptaste „ unterbrochen werden. Wird das Entkalkungsprogramm unterbrochen ( z.B. durch einen Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerates) , werden Sie nach dem Wiedereinschalten des Gerates aufgefordert das Entkalkungsprogramm fortzusetzen. Das Fortsetzen beginnt mit der Wiederholung des unterbrochenen Ablaufs (z.B. 1. Spulen) . Achtung! ¦ Gerateschaden: Verwenden Sie zum Entkalken ausschlie.lich die von uns empfohlenen Entkalkungstabletten. Andere Entkalkungsmittel konnen Schaden am Gerat verursachen. Bestellung Entkalkungstabletten uber Kundendienst: Artikel-Nr. 310967 Bestellung Entkalkungstabletten uber den Handel: Artikel-Nr. TZ60002 ¦ Oberflachenschaden: Bringen Sie die Entkalkerlosung nicht auf das Bedienfeld oder andere empfindliche Oberflachen. Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Entkalkerlosung sofort mit Wasser. Entkalkungsprogramm starten Das Entkalkungsprogramm kann nur gestartet werden, wenn der Garraum abgekuhlt ist. Es darf keine Restwarme ( oe oder • ) angezeigt werden. Wenn Sie vor dem Entkalken eine dampfunterstutzte Anwendung genutzt haben, dann schalten Sie das Gerat erst aus, damit das Restwasser aus dem Verdampfersystem gepumpt wird. 1. Losen Sie die Entkalkungstabletten in Wasser zu einer Entkalkerlosung auf. Hinweis: Beachten Sie die Herstellerangaben der Entkal kungstabletten. 2. Gerat einschalten. 3. Entkalkungstaste I 3 Sekunden lang drucken. Es erscheint “ Entkalkerlosung in den Tank fullen und Start- taste drucken“ und s† ™ (descale = entkalken). 4. Wassertank mit 400 ml Entkalkerlosung fullen und bis zum Anschlag einschieben. Die restliche Entkalkerlosung entsorgen und mit Wasser nachspulen. 5. Starttaste . drucken. Das Symbol . leuchtet. Die Entkalkung startet. Hinweise ¦ Ist der Wassertank nicht gefullt, ertont ein Signal und das Entkalken wird nicht gestartet. Fullen Sie den Wassertank mit der Entkalkerlosung und schieben Sie ihn bis zum Anschlag ein. ¦ Ertont ein Signal und blinkt das Symbol ., wurde die Starttaste . nicht gedruckt. Drucken Sie die Starttaste .. ¦ Im Uhrendisplay konnen Sie sehen, wie lange die Entkalkung noch dauert. 1. Spulen Nachdem das Entkalken beendet ist, ertont ein Signal und im Textdisplay erscheint “Tank entleeren und mit frischem Wasser befullen“ . 1. Wassertank leeren, grundlich ausspulen und mit 400 ml frischem Wasser fullen. 2. Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Es erscheint “ 1. Spulen“ und §u‚ (rinsing1 = 1. Spulen). Das Symbol . blinkt. 3. Starttaste . drucken. Das Symbol . leuchtet. Das Gerat spult. Nach Ablauf des 1. Spulens ertont ein Signal und im Textdisplay erscheint “Tank entleeren und mit frischem Wasser befullen“ . 2. Spulen 1. Wassertank leeren, grundlich spulen und mit 400 ml frischem Wasser fullen. 2. Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Es erscheint “ 2. Spulen“ und § u . (rinsing2 = 2. Spulen). Das Symbol . blinkt. 3. Starttaste . drucken. Das Symbol . leuchtet. Das Gerat spult. Nach Ablauf des 2. Spulens ertont ein Signal und im Textdisplay erscheint “Tank entleeren und reinigen“ und “Entkalken beendet“ . Restwasser entfernen 1. Wassertank leeren und grundlich ausspulen. 2. Gerat ausschalten. Selbstreinigende Flache Die Ruckwand im Garraum ist mit selbstreinigendem Email beschichtet. Spritzer, die beim Backen und Braten entstehen, werden von dieser Schicht wahrend des Backofenbetriebs aufgenommen und zersetzt. Gro.ere Spritzer verschwinden erst nach mehrmaligem Backofenbetrieb. Verfarbungen auf der Ruckwand haben keinen Einfluss auf die selbstreinigende Funktion. Achtung! Oberflachenschaden auf den sel...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Forni - B46C42N0/35 (2.15 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie