Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello C47D42N0/03

Produttore : Bosch
File Size : 1.24 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :
Forni - C47D42N0/03 (890.74 kb)es

Facilità d'uso


B. aktuelle Temperatur wahrend des Aufheizens anzeigen Lang drucken: Menu Grundeinstellungen aufrufen ( siehe Kapitel: Grundeinstellungen andern) Temperatur einstellen Einstellungen im Menu Grundeinstellungen andern ( siehe Kapitel: Grundeinstellungen andern) Tasten i Navigationstaste X Programmtaste Zwischen den Zeilen des Textdisplays wechseln. Einstellungen werden hierbei gespeichert. Wenn das Symbol M im Textdisplay leuchtet, gibt es noch weitere Auswahlmoglichkeiten. Drucken Sie hierzu die Navigationstaste i. Automatisch ablaufende Programme wahlen ( siehe Kapitel: Dampf) l Memory-Taste Einstellungen speichern und aufrufen ( siehe Kapitel: Memory) . Taste Start Betrieb starten „ Taste Stop Kurz drucken: Betrieb unterbrechen ( Pause) Lang drucken: Betrieb beenden Versenkbare Bedienknebel Dreh-, Temperatur- und Betriebsartenwahler sind versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drucken Sie auf den jeweiligen Bedienknebel. 6 Betriebsarten Mit dem Betriebsartenwahler konnen Sie unterschiedliche Anwendungen fur Ihr Gerat einstellen. Garraum Der Garraum hat vier Einschubhohen. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Achtung! ¦ Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerat beschadigen. Der Garraumboden und die Verdampferschale mussen immer frei bleiben. Stellen Sie Geschirr immer in einen gelochten Garbehalter oder auf einen Rost. ¦ Schieben Sie kein Zubehor zwischen die Einschubhohen, sonst kann es kippen. Zubehor Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder beim Kundendienst erhaltliche Zubehor. Es ist speziell auf Ihr Gerat angepasst. Ihr Gerat ist mit folgendem Zubehor ausgestattet: Weiteres Zubehor erhalten Sie im Fachhandel: Automatische Kalibrierung Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck abhangig. Beim Kalibrieren stellt sich das Gerat auf die Druckverhaltnisse am Aufstellort ein. Das geschieht automatisch wahrend der ersten Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme). Es entwickelt sich mehr Dampf als sonst. Wichtig dabei ist, dass das Gerat fur 20 Minuten bei 100 °C ohne Unterbrechung dampft. Offnen Sie in dieser Zeit nicht die Geratetur. Konnte sich das Gerat nicht automatisch kalibrieren (z.B. weil die Geratetur geoffnet wurde), dann wird die Kalibrierung beim nachsten Garbetrieb erneut durchgefuhrt. Nach einem Umzug Damit sich das Gerat wieder automatisch an den neuen Aufstellort anpasst, stellen Sie das Gerat zuruck auf die Werkseinstellungen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) und wiederholen Sie die erste Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme). Nach einem Stromausfall Das Gerat speichert die Einstellungen der Kalibrierung auch bei Stromausfall oder Netztrennung. Es muss sich nicht neu kalibrieren. Betriebsart Anwendung e Dampfgarstufe 35 - 100 °C Fur Gemuse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren a Regenerieren 80 - 100 °C Fur Tellergerichte und Backwaren. Gegartes wird schonend wieder erwarmt. Durch den zugefuhrten Dampf trocknen die Speisen nicht aus e Garstufe 35 - 50 °C Fur Hefeteig und Sauerteig. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberflache trocknet nicht aus A Auftaustufe 35 - 60 °C Fur Gemuse, Fleisch, Fisch und Obst. Durch die Feuchtigkeit wird die Warme schonend auf die Speisen ubertragen. Die Speisen trocknen nicht aus und verformen sich nicht > EasyClean® Erleichtert das Reinigen des Garraums (siehe Kapitel: Reinigungshilfe EasyClean®) I Entkalken Zum Entkalken des Wassersystems und der Verdampferschale (siehe Kapitel: Entkalken) Garbehalter, ungelocht, GN Z, 40 mm tief zum Auffangen von abtropfender Flussigkeit beim Dampfen und zum Kochen von Reis, Hulsenfruchten und Getreide Garbehalter, gelocht, GN Z, 40 mm tief zum Dampfen von ganzem Fisch oder gro.eren Mengen Gemuse, zum Entsaften von Beeren usw. Rost fur Geschirr wie Einmachglaser, Auflauf- und Puddingformen &!' $% !() * Zubehor Bestellnr. Garbehalter, ungelocht, GN Z, 40 mm tief Z1683X0 Garbehalter, gelocht, GN Z, 40 mm tief Z1682X0 Garbehalter, ungelocht, GN Z, 28 mm tief (Backblech) Z1673X0 Garbehalter, ungelocht, GN Y, 40 mm tief Z1663X0 Garbehalter, gelocht, GN Y, 40 mm tief Z1662X0 Rost Z1664X0 Reinigungsschwamm 643 254 Entkalker 311 138 Microfasertuch mit Wabenstruktur 460 770 V o r dem er ste n B e nu tze n In diesem Kapitel lesen Sie, welche Schritte vor dem ersten Benutzen notwendig sind: ¦ die Uhrzeit und Sprache einstellen ¦ den Wasserhartebereich einstellen ¦ die erste Inbetriebnahme starten ¦ das Zubehor vorreinigen Sprache einstellen Nach dem elektrischen Anschluss mussen Sie die Sprache fur das Textdisplay einstellen. 1. Temperaturwahler drehen, bis die gewunschte Sprache im Textdisplay erscheint. 2. Infotaste ± 3 Sekunden lang drucken. Ihre Einstellung wird ubernommen. Sprache andern Ihr Gerat muss eingeschaltet sein. 1. Ggf. Betriebsartenwahler auf Stellung U drehen. ? 2. Infotaste ± 3 Sekunden lang drucken. Sie gelangen direkt zur Sprachauswahl. ...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Forni - C47D42N0/35 (1.24 mb)
Forni - C47D42N0/45 (1.24 mb)
Forni - C47D42N0GB/03 (1.24 mb)
Forni - C47D42N0GB/35 (1.24 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie