Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello HBA22R251E/45

Produttore : Bosch
File Size : 2.36 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Kuchen und andere Teigwaren Dorren Das Obst oder Gemuse hin und wieder wenden. Sobald es gebraunt ist, abtrocknen und Papier entfernen. Nur Qualitatsobst und -gemuse verwenden und gut waschen. Gut abtropfen und trocknen lassen. Email- Backblech und Rost mit Backpapier abdecken. Gargut Hohe Heizart Temperatur in °C Garzeit in Stunden 600 g Apfel in Ringen 1+ 3 N 80 etwa 5 Stunden 800 g Birnen in Stucken 1+3 N 80 etwa 8 Stunden 1,5 kg Pflaumen 1+ 3 N 80 etwa 8-10 Stunden 200 g Kuchenkrauter, geputzt 1+3 N 80 etwa 1. Stunden Einkochen von Marmelade Zum Einkochen mussen die Glaser und Einweckgummis sauber und nicht eingerissen sein. Soweit moglich gleich gro.e Glaser verwenden. Die Tabellenwerte beziehen sich auf runde Einliter-Glaser. Achtung! Keine gro.eren oder hoheren Einweckglaser verwenden. Die Deckel konnten zerplatzen. Nur frisches Obst und Gemuse in ausgezeichnetem Zustand verwenden. Grundlich waschen. Die Zeiten in den Tabellen sind Richtwerte. Sie konnen je nach Umgebungstemperatur, Anzahl der Glaser, Menge und Temperatur des Glasinhalts variieren. Vor dem Ausschalten des Gerats sicherstellen, dass sich im Inneren der Glaser Blasen gebildet haben. Zubereitung 1. Obst oder Gemuse in Glaser schutten, aber nicht bis zum Rand fullen. 2. Rander der Glaser reinigen; sie mussen sauber sein. 3. Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen Deckel legen. 4. Einweckglaser mit Bugeln verschlie.en. Maximal sechs Glaser gleichzeitig in den Garraum stellen. Programmierung 1. Das Email-Backblech auf Hohe 2 einschieben. Glaser so auf das Backblech stellen, dass sie sich nicht beruhren. 2. Einen halben Liter hei.es Wasser (etwa 80 °C) auf das Email-Backblech geben. 3. Die Backofentur schlie.en. 4. Den Funktionswahler auf Unterhitze $ stellen. 5. Die Temperatur zwischen 170 und 180 . C einstellen. Einkochen von Marmelade Nach ca. 40 - 50 Minuten bilden sich in kurzen Abstanden die ersten Blasen. Backofen ausschalten. Nach ca. 25 - 35 Minuten die Einweckglaser aus dem Backofen nehmen (in dieser Zeit wird die Restwarme genutzt). Werden sie zum Abkuhlen langer im Garraum belassen, konnen sich Keime bilden, die eine Ubersauerung der Marmelade begunstigen. Obst in Einliter-Glasern Ab Blasenbildung Restwarme Apfel, Johannisbeeren, Erdbeeren Ausschalten etwa 25 Minuten Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren Ausschalten etwa 30 Minuten Apfel- , Birnen-, Pflaumenmus Ausschalten etwa 35 Minuten Einkochen von Gemuse Sobald sich kleine Blasen in den Einweckglasern bilden, die Temperatur wieder auf etwa 120 - 140 °C einstellen. Etwa 35 - 70 Minuten je nach Gemuseart. Danach Backofen ausschalten und Restwarme nutzen. Gemuse mit kaltem Sud in Einliter-Glasern Bei Blasenbildung 120- 140 ° C Restwarme Gurken - etwa 35 Minuten Rote Beete etwa 35 Minuten etwa 30 Minuten Rosenkohl etwa 45 Minuten etwa 30 Minuten Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl etwa 60 Minuten etwa 30 Minuten Grune Erbsen etwa 70 Minuten etwa 30 Minuten Die Einweckglaser aus dem Backofen nehmen Achtung! Die Einweckglaser nach der Garzeit aus dem Garraum neh- Die hei.en Einweckglaser nicht auf eine kalte oder feuchte men. Oberflache stellen; die Glaser konnten zerplatzen. Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht hauptsachlich in Getreide- und Kartoffelpro- Pommes frites, Toast, Brotchen, Brot und Kleingeback (Kekse, dukten, die mit hoher Temperatur zubereitet werden wie z. B. spezielle Teigwaren und Platzchen) . Ratschlage zur Zubereitung von acrylamidarmen Lebensmitteln Allgemein ¦ Die Garzeit so kurz wie moglich halten. ¦ Die Zutaten nicht zu stark anbraten. ¦ Gro.e und dicke Zutaten enthalten weniger Acrylamid. Backen Bei Ober-/Unterhitze max. 200 ° C Bei Umluft max. 180 ° C. Kekse und Platzchen Bei Ober-/Unterhitze max. 190 ° C. Bei Umluft max. 170 ° C. Eigelb und Eiwei. reduzieren die Bildung von Acrylamid. Ofen-Pommes frites Gleichma.ig in nur einer Schicht auf dem Backblech verteilen. Backen Sie mindestens 400 g pro Blech, damit die Kartoffeln nicht trocken werden Prufgerichte Diese Tabellen wurden fur Prufinstitute erstellt, um das Prufen und Testen der verschiedenen Gerate zu erleichtern. Nach EN 50304/ EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Auf 2 Ebenen backen: Die Universalpfanne immer auf die obere Ebene und das Aluminium- Backblech auf die untere Ebene schieben. Butterplatzchen: Die gleichzeitig in den Backofen eingeschobenen Backbleche mussen nicht unbedingt zur selben Zeit fertig sein. Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: Zwischen dunklen Springformen ausreichend Abstand lassen. Gedeckter Apfelkuchen auf 2 Ebenen: Dunkle Springformen ubereinander einschieben. Kuchen in Blechspringformen: Mit Ober- und Unterhitze % auf 1 Ebene backen. Springformen nicht auf den Rost, sondern auf das Email- Backblech stellen. Gargut Zubehor und Hinweise Hohe Heizart Temperatur in °C Zeit in Minuten Butterplatzchen (Vorheizen* ) Backblech 2 % 160-170 20-30 Universalpfanne 3 % 150-160 20-30 Aluminium- Backblech + flaches Backblech 1+ 3 N 140-160 20-30 Aluminium- Backb...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Forni - HBA22B250E/01 (2.36 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie