Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello B84H42N3MC/01

Produttore : Bosch
File Size : 1.47 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Turscheiben reinigen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Turscheiben der Geratetur ausbauen. : Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Geratetur konnen scharfkantig sein. Sie konnten sich Schnittverletzungen zufugen. Tragen Sie Schutzhandschuhe. : Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerat erst wieder, wenn Turscheiben und Geratetur ordnungsgema. eingebaut sind. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 25 Turscheibe ausbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Turscheibe eingebaut ist, damit Sie sie spater nicht falsch herum einbauen. 1. Geratetur aushangen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geratetur aus- und einbauen). 2. Turscheibe vorsichtig leicht anheben und in Pfeilrichtung abnehmen (Bild A). Zwischenscheibe ausbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwischenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie spater nicht falsch herum einbauen. 1. Dichtung abnehmen. Dichtung nach au.en ziehen und nach oben herausnehmen (Bild B). 2. Halterung losen und entfernen (Bild C). 3. Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen (Bild D). Reinigen Reinigen Sie die Turscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Achtung! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber. Das Glas kann beschadigt werden. Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. 1. Zwischenscheibe schrag nach hinten bis zum Anschlag einschieben (Bild A). 2. Dichtung auf beiden Seiten einhaken (Bild B). 3. Halterung einsetzen (Bild C). 4. Halterung nach unten drucken, bis sie einrastet (Bild D). Turscheibe einbauen 1. Turscheibe schrag nach hinten in beide Halterungen einsetzen (Bild E). 2. Turscheibe seitlich andrucken, bis sie einrastet (Bild F). 3. Geratetur wieder einbauen. ...... ...... .. ...... ...... ...... .. .. ...... ...... Garraumdecke reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, konnen Sie den Grillheizkorper herunterklappen. : Verbrennungsgefahr durch hei.e Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist. 1. Haltebugel des Grillheizkorpers nach vorne ziehen und nach oben drucken, bis der Grillheizkorper horbar ausrastet (Bild A). 2. Grillheizkorper festhalten und nach unten klappen (Bild B). $ % 3. Garraumdecke reinigen. 4. Haltebugel nach vorne ziehen und nach oben gedruckt halten. 5. Grillheizkorper nach oben klappen, bis er einrastet. $ % 3. Einhangegitter mit Spulmittel und Spulschwamm oder einer Burste reinigen. 4. Einhangegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrichten, damit die Einschubhohen stimmen. 5. Einhangegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drucken (Bild C). 6. Einhangegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach unten drucken (Bild D). ........ Einhangegitter reinigen Die Einhangegitter konnen Sie zur besseren Reinigung aushangen. : Verbrennungsgefahr durch hei.e Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist. 1. Einhangegitter vorne nach oben drucken und seitlich aushangen (Bild A). 2. Einhangegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushangen (Bild B). Storungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fallen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. : Stromschlaggefahr! ¦ Arbeiten an der Gerateelektronik durfen nur von einem Fachmann durchgefuhrt werden. ¦ Bei Arbeiten an der Gerateelektronik Gerat unbedingt stromlos machen. Sicherungsautomatik betatigen oder Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen. Storung Mogliche Ursache Abhilfe Elektrische Funktion ist gestort (z. B. Anzei-Sicherung defekt Sicherungen im Sicherungskasten prufen, gelampen leuchten nicht mehr) ggf. austauschen Flussigkeit oder dunnflussiger Teig verteilt Gerat nicht waagrecht eingebaut Gerateeinbau uberprufen (siehe Montagesich stark einseitig anweisung) Im Uhrendisplay blinkt ‹:‹‹ Stromzufuhr war unterbrochen Uhrzeit neu einstellen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Elektronisch gesteuerte Funktionen sind Energetische Impulse (z. B. Blitzschlag) Entsprechende Funktion neu einstellen gestort Beim Braten oder Grillen entsteht Qualm Fett am Grillheizkorper verbrennt Weiter Grillen oder Braten, bis das Fett am Grillheizkorper verbrannt ist Rost oder Universalpfanne falsch einge-Einschubebenen prufen (siehe Kapitel: schoben Braten oder Grillen) Im Garraum tritt verstarkt Kondenswasser Normale Erscheinung (z. B. bei Kuchen mit Geratetur wahrend des Betriebs ab und zu auf sehr feuchten Belag oder einem gro.en kurz offnen Braten) Storung Mogliche Ursache Abhilfe Emaillierte Einschubteile haben mattierte, Normale Erscheinung durch abtropfen-Nicht moglich helle Flecken den Fleisch- oder Obstsaft Turscheiben sind beschlagen Normale Erscheinung, die auf vorhande-Gerat auf 100 °C aufheizen und nach nen Temperaturunterschieden beruht 5 Minu...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie