



• Als zusatzlicher Schutz wird Ihnen die Installation einer Fehlerstrom- Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsauslosestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat. • Ziehen Sie bei Betriebsstorungen und bevor Sie das Gerat reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst. • Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerat und schutzen Sie es