Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Sony, Modello HVL-HFL1

Produttore : Sony
File Size : 532.44 kb
File Nome :
Lingua di insegnamento: itdenl
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :
Telecamere - HVL-HFL1 (270.43 kb)rusvpt
Telecamere - HVL-HFL1 (712.56 kb)enesfr
Telecamere - HVL-HFL1 (477.55 kb)hr
Telecamere - HVL-HFL1 (683.86 kb)sk

Facilità d'uso


Video Flash Light ©2005 Sony Corporation Printed in Japan HVL-HFL1 2-549-526-12 (1) 3 4 2 1 3 AUTO LIGHT READY OFF AUTO LIGHT READY OFF AUTO LIGHT READY OFF Deutsch Kennzeichnet das Aktiv-Interfaceschuh- System fur Sony Videoprodukte. Gerate und Zubehorteile mit diesem Symbol ermoglichen einen effektiven und einfachen Aufnahmebetrieb. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Gerats sorgfaltig durch und bewahren Sie sie fur spater gut auf. Vorsicht Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Merkmale • Direkt auf dem Camcorder montierbare Videoleuchte mit Blitzfunktion. • Diese Videoblitzleuchte ist mit Camcordern kompatibel, die einen Aktiv- Interfaceschuh besitzen. Die Stromversorgung der Videoblitzleuchte erfolgt vom Camcorder. • Die Videoleuchte wird abhangig vom Standby-Modus des Camcorders ein-/ausgeschaltet. Bei Einstellung auf AUTO wird die Videoleuchte bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet. • Die Videoleuchte kann nur auf einem Camcorder mit der PHOTOAufnahmefunktion verwendet werden. Da die Helligkeit des Blitzes automatisch entsprechend dem Aufnahmeabstand justiert wird, wird das Bild auch bei zu gro.er Helligkeit nicht wei. getont. Zur besonderen Beachtung Bei eingeschalteter Videoleuchte und auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten ist das Plastikfenster und der Randbereich sehr hei.. Beruhren Sie dann auf keinen Fall diese Teile. • Blicken Sie bei eingeschalteter Videoleuchte nicht direkt in die Birne. • Legen Sie die Videoleuchte nicht in die Nahe von leicht entflammbaren oder fluchtigen Materialien wie Alkohol oder Benzin. • Achten Sie darauf, da. keine Flussigkeit und keine Fremdkorper in die Videoleuchte gelangen. • Sto.en Sie die Videoleuchte nirgends an, da sonst die Birne durchbrennt oder sich ihre Lebensdauer verkurzt. • Auf keinen Fall darf die Videoleuchte im eingeschalteten Zustand einen Gegenstand beruhren, da sich der Gegenstand sonst entzunden oder die Videoleuchte beschadigt werden kann. • Bedenken Sie, dass die Videoleuchte im eingeschalteten Zustand dem Akku des Camcorders zusatzlich Strom entzieht und die Betriebszeit kurzer als die Halfte sein kann. • Fassen Sie beim Tragen des Camcorders niemals an der Leuchte an. • Nehmen Sie die Leuchte ab, bevor Sie den Camcorder in die Tragetasche stecken. • Die Luftungsschlitze der Videoleuchte mussen frei sein. • Achten Sie darauf, da. die Abdeckung nicht na. wird, wenn sie hei. ist. • Bei Verwendung eines „InfoLITHIUM“-Akkus und eines „InfoLITHIUM“-kompatiblen Camcorders mit Videoblitz stimmt die Akkuanzeige moglicherweise nicht. • Beim Filmen arbeitet der Blitz nicht. Reinigung Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Hartnackige Verschmutzungen konnen Sie mit einem leicht mit milder Reinigungslosung angefeuchteten Tuch entfernen. Wischen Sie die Leuchte danach mit einem weichen Tuch trocken. Verwenden Sie niemals Losungsmittel wie Verdunner oder Benzin, da diese Materialien die Oberflache angreifen. Technische Daten Stromversorgung 7,2 V Gleichspannung Leistungsaufnahme ca. 3,5 W Leuchte Lampe 6 V Gleichspannung/3 W Max. Beleuchtungsintensitat ca. 100 cd Leuchtrichtung Horizontal Offnungswinkel ca. 15 Grad Durchgehende Leuchtdauer (bei Nichtverwendung des Blitzes) Leuchtdauer Akkutyp Camcorder (DCR-HC90)* NP-FA50 35 (30) NP-FA70 70 (60) (Ungefahre Angaben in Minuten, mit voll geladenem Akku) * Bei geschlossenem LC-Display. Die Betriebsdauer bei geoffnetem LCDisplay steht in Klammern. Reichweite ca. 1 m : 100 Lux ca. 2 m : 25 Lux ca. 3 m : 11 Lux Farbtemperatur ca. 3.000 K Durchschnittliche Lebensdauer der Birne ca. 100 Stunden Blitz Lebensdauer ca. 1.500 Blitze Leitzahl Entsprechend ca. 10 Andere Abmessungen ca. 31,5 . 62,5 . 47 mm (B/H/T) Gewicht ca. 52 g Mitgeliefertes Zubehor Videoleuchte (1) Tasche (1) Anleitungen Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. AAnbringen und Abnehmen der Videoleuchte Stellen Sie den Betriebsschalter der Videoblitzleuchte auf OFF, bevor Sie sie an den Camcorder anbringen oder von ihm abnehmen. Anbringen der Videoleuchte 1 Achten Sie darauf, den Verriegelungsknopf ganz nach links zu drehen1. 2 Richten Sie den Pfeil auf der Ruckseite der Videoblitzleuchte2 auf den Pfeil am Camcorder aus3. 3 Setzen Sie den Schuh (Anschluss) der Videoleuchte auf den konkaven Teil des Camcorders4 und schieben Sie die Videoleuchte in Richtung von Pfeil3. 4 Drehen Sie den Verriegelungsknopf nach rechts, bis er mit einem Klicken einrastet. 5 Drehen Sie die Videoblitzleuchte in dieselbe Richtung, in die auch das Camcorderobjektiv zeigt. Die Videoleuchte kann um mehr als 180 Grad gedreht werden. Abnehmen der Videoblitzleuchte 1 Losen Sie den Verriegelungsknopf, indem Sie nach links in entgegengesetze Pfeilrichtung drehen. 2 Drucken Sie auf die Videoblitzleuchte und schieben Sie sie in entgegengesetzter Pfeilrichtung ab. Hinweis Wenn sich die Videoblitzleuchte nicht anbringen...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie