Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso LG, Modello M4720CCBA

Produttore : LG
File Size : 9.43 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


In allen anderen Fallen wird der Wert NG ubernommen. [f][a][][Set ID][][Data1][][Data2][][Data3][Cr] [a][][Set ID][][OK/NG][Data1][Data2][Data3][x] Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 36. Einschaltzeit (Befehl: f d) > Einschaltzeit einstellen. Ubertragung [Data1] 1. f1h bis f4h (einen Index lesen) f1: den 1. Index in der Liste der Einschaltzeiten lesen f2: den 2. Index in der Liste der Einschaltzeiten lesen f3: den 3. Index in der Liste der Einschaltzeiten lesen f4: den 4. Index in der Liste der Einschaltzeiten lesen 2. e1h bis e4h (einen Index loschen), e0h (alle Indexeintrage loschen) e0: alle Indexeintrage in der Liste der Einschaltzeiten loschen e1: den 1. Index in der Liste der Einschaltzeiten loschen e2: den 2. Index in der Liste der Einschaltzeiten loschen e3: den 3. Index in der Liste der Einschaltzeiten loschen e4: den 4. Index in der Liste der Einschaltzeiten loschen 3. 01h bis 80h (schreiben) (Wochentag) bit0 (01h) : Montag bit1 (02h) : Dienstag bit2 (04h) : Mittwoch bit3 (08h) : Donnerstag bit4 (10h) : Freitag bit5 (20h) : Samstag bit6 (40h) : Sonntag bit7 (80h) : Taglich (1fh) : Montag bis Freitag (3fh) : Montag bis Samstag (60h) : Samstag bis Sonntag [Data 2] 00h bis 17h, ffh (Stunden) [Data 3] 00h bis 3bh, ffh (Minuten) *Wenn Sie die aktuelle Liste der Einschaltzeiten lesen/loschen, dann mussen alle Elemente [Data2][Data3] FFH sein. (Beispiel 1: fd 01 f1 ff ff - wenn der erste Index in der Liste der Einschaltzeiten gelesen wird Beispiel 2: fd 01 e1 ff ff - wenn der erste Index in der Liste der Einschaltzeiten geloscht wird Beispiel 3: fd 01 3f 02 03 - wenn Einschaltzeitdaten geschrieben werden, "Montag bis Samstag, 02:03" Bestatigung [f][d][][Set ID][][Data1][][Data2][][Data3][Cr] [d][][Set ID][][OK][Data1][Data2][Data3][x] Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 37. Ausschaltzeit (Befehl: f e) > Ausschaltzeit einstellen. Ubertragung [Data 1] 1. f1h bis f4h (einen Index lesen) f1: 1. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten lesen f2: 2. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten lesen f3: Den 3. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten lesen f4: 4. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten lesen 2. e1h bis e4h (einen Index loschen), e0h (alle Indexeintrage loschen) e0: Alle Indexeintrage in der Liste fur Ausschaltzeiten loschen e1: 1. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten loschen e2: 2. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten loschen e3: 3. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten loschen e4: 4. Index in der Liste fur Ausschaltzeiten loschen 3. 01h bis 80h (schreiben) (Wochentag) bit0 (01h) : Montag bit1 (02h) : Dienstag bit2 (04h) : Mittwoch bit3 (08h) : Donnerstag bit4 (10h) : Freitag bit5 (20h) : Samstag bit6 (40h) : Sonntag bit7 (80h) : Taglich (1fh) : Montag bis Freitag (3fh) : Montag bis Samstag (60h) : Samstag bis Sonntag [Data 2] 00h bis 17h, ffh (Stunden) [Data 3] 00h bis 3bh, ffh (Minuten) * Wenn Sie die aktuelle Liste der Einschaltzeiten lesen/loschen, mussen alle Elemente [Data2][Data3] FFH sein. Beispiel 1: fd 01 f1 ff ff – Wenn der erste Index in der Liste fur Ausschaltzeiten gelesen wird. Beispiel 2: fd 01 e1 ff ff – Wenn der erste Index in der Liste fur Ausschaltzeiten geloscht wird. Beispiel 3: fd 01 3f 02 03 – Wenn Ausschaltzeitdaten geschrieben werden, „Montag bis Samstag, 02:03“. Bestatigung [f][e][][Set ID][][Data1][][Data2][][Data3][Cr] [e][][Set ID][][OK][Data1][Data2][Data3][x] Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 38. Zeitplangesteuerte Eingangswahl (Befehl: f u) (Eingang Hauptbild) > Auswahl der Eingangsquelle fur Beschilderung abhangig vom Wochentag. Ubertragung [Data 1] 1. f1h bis f4h (einen Index schreiben/lesen) f1: den 1. Index der Einschaltzeiteneingabe lesen f2: den 2. Index der Einschaltzeiteneingabe lesen f3: den 3. Index der Einschaltzeiteneingabe lesen f4: den 4. Index der Einschaltzeiteneingabe lesen [Data 2] Eingang * Wenn Sie die aktuelle Einschaltzeiteingabe lesen/loschen, muss [Data2] FFH sein. (Beispiel 1: fu 01 f1 ff - wenn der erste Index der Einschaltzeiteneingabe gelesen wird Beispiel 2: fu 01 f3 02 - wenn Sie Daten der Einschaltzeiteingabe in den 3. Index, "AV", schreiben) Bestatigung [f][u][][Set ID][][Data1][][Data2][Cr] Daten (Hex) 02 04 07 08 09 SIGNALQUELLE AV Komponente RGB - PC HDMI/DVI - HD-DVD HDMI/DVI - PC [u][][Set ID][][OK][Data1][Data2][x] Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 39. Sleep-Zeit (Befehl: f f) > Sleep-Zeit einstellen. Ubertragung Daten 0 : Aus 1 : 10 2 : 20 3 : 30 4 : 60 5 : 90 6 : 120 7 : 180 8 : 240 Bestatigung [f][f][][Set ID][][Data][Cr] [f][][Set ID][][OK/NG][Data][x] 40. Autom. Abschalten (Befehl: f g) > Automatisches Abschalten einstellen. Ubertragung Daten 0 : Aus 1: Ein Bestatigung [f][g][][Set ID][][Data][Cr] [g][][Set ID][][OK/NG][Data][x] Ubertragungs-/Empfangsprotokoll 41. Power On Delay (Befehl: f h) > Einstellen der Verzogerung beim Einschalten des Gerates (Gerat: Sekunden). Ubertragung Daten : 00H bis 64H (Datenwert) * Siehe "Echtdatenzuordnung", Seite A7 Bestatigung [f][h][][Set ID][][Data][Cr] [h][][Set ID][][OK/NG][Data][x] 42. Sprache (B...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie