Log:
valutazioni - 2, GPA: 4 ( )

Istruzioni per l'uso Roland, Modello DE-200

Produttore : Roland
File Size : 630.08 kb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Zwei Arten Stereoeffekte sind wählbar. • Die Rhythmus-Sync-Funktion ermöglicht die Synchronisierung des DE-200 mit jeder Rhythmusmaschine, die mit einem Triggerimpuls-Ausgang ausgerüstet ist, z.B. TR-606, DR-55 usw. Außerdem ist die Verwendung als Sampler möglich. □E-SOQ Wichtige Hinweise • Das Gerät nui mit der Netzspannung betreiben, die auf dem Typenschild an der Rückplatte angegeben ist. • Der DR-200 kann beim Betrieb Wärme erzeugen. Dies beruht auf dem Betrieb mit Netzspannung und ist völlig normal. • Das Gehäuse des DR-200 niemals öffnen, auch nicht wenn er defekt ist. • Wenn der DE-200 für längere Zeit nicht verwendet werden soll, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. • Das Nei/kacei immer am Stecker, niemals im Kabel, aus der Steckdose ziehen • Keine schweren Gegenstände auf das Not/kabel stellen. • Bei Betrieb des DE-200 in der Nahe einer Neon oder Fluoreszenzlampc können Störgeräusche auftreten. In diesem Fall den Aufstellwinkel des DE-200 ändern. • Den DE-200 nicht Hitze, Feuchtigkeit oder Staub aussetzen. Anbringung an ein 19”-Rack 5 mm Schrauben verwenden. \ M5 (Unterlegscheibe) M5 (Schraube) 19"-Rack Beschreibung der Bedienelemente Frontplatte (!) Eingangsbuchse Durch diese Buchse wird das Signal von einem externen Gerät wie Musikinstrument oder Mischer eingespeist. * Diese Eingangsbuchse hat Priorität vor der Eingangsbuchse ander Rückplatte. (?) Umgehungs-Schalter mit Anzeige Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird nur der direkte Ton ausgegeben. *Der Umgehungsschalter arbeitet nicht mechanisch und funktioniert daher nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Df. I AV T IMF L-l I I M) !'5) '6. 7) (§) (3) Eingangspegelregler mit Anzeige Zum Einstellen des Eingangspegels. (4) Verzögerungszeit-Bereichsregler Zur Einstellung des Verzögerungszeit-Bereiclis stehen 9 Einstellungen von 2,5 bis 640 ms zur Verhügung, ) Verzögerungszeit-Feinregler Dieser Regler dient zur Feineinstellupg der Verzögerungszeit innerhalb des Bereichs, der mit dem Verzögerungs-zeit-Bereichsregler eingestellt ist. Die Einstellung ist stufenlos von 0,5- bis 1,0-fach. * Mit den beiden Reglern (4) und (5) kann die Verzögerungszeit stufenlos von 1,25 bis 640 ms eingestellt werden. ) Mode-Schalter mit Anzeige Wenn dieser Schalter gedrückt ist, verdoppelt sich die Verzögerungszeit, die mit dem Verzögerungszeit-Bereichsregler und dem Verzögerungszeit-Feinregler eingestellt ist. (7) Halte-Schalter mit Anzeige Dieser Schalter dient zum Erhalten der Einstellungen der Bedienelemente. 8) Modulationsrate-Regler Zum Ändern der LFO-Frequenz (LFO = Niederfrequenzoszillator) für Modulation. (9) Modulationstiefe-Regler Zum Einstellen der Tiefe der LFO-Modulation. ! Rückführungs-Pegelregler Zum Einstellen des Rückführungspegels. i Rückfiihrungs-Phasenschalter mit Anzeige Für Phasenumkehrung des Rückführungssignals. i Direktausgang-Regler Zum Einstellen des Ausgangspegels des direkten Tons. > Verzögerungsausgang-Regler Zum Einstellen des Ausgangspegels des verzögerten Tons. @ Ausgangsbuchse Durch diese Buchse werden das verzögerte und das direkte Signal gemischt ausgegeben. (15) Netzschalter mit Anzeige 4 Rückplatte 16 Eingangsbuchse Durch diese Buchse wird das Signal von einem externen Gerät wie Musikinstrument oder Mischer eingespeist. ‘Die Eingangsbuchse an der Frontplatte hat Priorität über diese Buchse. 17/ Direkt-Ausgangsbuchse Durch diese Buchse wird nur der direkte Ton ausgegeben. @ Misch-Ausgangsbuchse Durch diese Buchse wird das Signal ausgegeben, das im OUTPUT MIXER-Abschnitt an der Frontplatte gemischt wird. (ij) Invertmisch-Ausgangsbuchse Durch diese Buchse wird das Signal ausgegeben, das im OUTPUT MIXER-Abschnitt an der Frontplatte gemischt wird. (Das verzögerte Signa! wird invertiert. ausgegeben,) @ Umgehungs-Ferrvbedienungsbuchse Wenn an dieser Buchse der Fußschalter FS-1 angeschlossen ist, kann der DE-200 durch Drücken des Pedalschalters auf Umgehung oder normalen Betrieb geschaltet werden. (fl) Halte-Fernbedienungsbuchse Wenn an dieser Buchse der Pedalschalter DP-2 oder der Fußschalter FS-1 angeschlossen ist, kann die Haitfunktion mit dem Fußpedal ein-und ausgeschaltet werden. @ @ @ (® (lt @ © @ @ Triggerimpuls-Eingangsbuchse Durch diese Buchse kann das Trigger-impuls-Ausgangssignal einer Rhythmusmaschine eingegeben werden. (£3) Fußschalter-Buchse Der Fußschalter DP-2 kann an diese Buchse zur Kontrolle des Triggersignals angeschlossen werden Spannungswähler (100, 120, 220 oder 240 V) 25' Netzeingang Bedienung 1 Die Echosende-Ausyangsbuchse eines Instruments oder Mischers mit der INPUT-Buchse verbinden, * Da der DE-200 mit einem Nenneingangspegei von —20 dBm arbeitet, ist es nicht möglich, ein Mikro fonsignal direkt einzugeben. Daher ist ein Vorverstärker wie z.B. der BOSS BX-400 erforderlich. "Wenn beide INPUT-Buchsen, die an der Front- und die an der Rückplatte, belegt sind, arbeitet nur die Buchse an der Frontplattn. 2 Für Mono-Ausgang die MIX OUT...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie