Log:
valutazioni - 7, GPA: 4.3 ( )

Istruzioni per l'uso Roland, Modello GR-50

Produttore : Roland
File Size : 10.89 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Außerdem besteht die Möglichkeit, individuelle Tongeneratoren mit der Multi-Timbre-Funktion übereinen Sequenzer bzw. ein MIDI-Soundmodul für mehrstimmige “Instrumentation” einzelnen Parts zuzuweisen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich gut mit den Funktionen des GR-50 vertraut zu machen. Lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung bitte das separate Handbuch “MIDI”. Copyright © 1988 by ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung der Fa. ROLAND. ■ MERKMALE Direkte Ansteuerung des eingebauten LA-Synthese-Soundmoduls mit einer E-Gitarre Eine mit dem als Sonderzubehör erhältlichen Synthesizer-Treiber GK-2 ausgestattete E-Gitarre bzw. ein Guitar-Controller der G-Reihe (über Konverter BC-13, Sonderzubehör) kann auf einfache Weise angeschlossen und zur Erzeugung der von den eingebauten Tongeneratoren bereitgestellten Klangvielfalt verwendet werden. Eine 16-Bit-ZE (CPU) sowie ein neuentwickelter, urheberrechtlich geschützter LSI-Schaltkreis garantieren schnelle Verarbeitung des Gitarrensignals und ermöglichen direkte Ansteuerung der eingebauten Tongeneratoren. Das Ergebnis ist eine bisher unerreichte Klangqualität mit überlegenem Ansprechverhalten über einen breiten Dynamikumfang. Außerdem sind die Ausdrucksmöglichkeiten beim Spielen (z.B. anschlagstärkedynamische Klangänderung) speziell auf E-Gitarren zugeschnitten, so daß dem Spiel auf der Gitarre neue Dimensionen der Synthesizer-Klangweit eröffnet werden. Die Signale von der Gitarre werden in MIDI-Signale umgewandelt und übertragen Vom Gitarren-Steuergerät empfangene musikalische Informationen werden in MIDI-Signale umgewandelt, die zur Ansteuerung eines externen MIDI-Soundmoduls verwendet werden können. Bei Verwendung der Verzweigungsfunktion (Branch A, B) können die Daten mit zwei unterschiedlichen MIDI-Einstellungen ausgegeben werden. Außerdem ist Mono-Modus wählbar, bei dem jeder Saite eine individueller MIDI-Kanal zur Ansteuerung eigener Tongeneratoren zugewiesen ist, so daß die Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarre beim Spiel voll zur Geltung gebracht werden können. Multi-Timbre-Funktion für mehrstimmiges Spiel durch externe MIDI-Steuerung Bei der Verwendung als Multi-Timbre-Soundmodul stehen zwei Synthesizer-Parts und ein Rhythmus-Part zur Verfügung, die von externen Geräten, z.B. einem MIDI-Sequenzer, gesteuert werden. Auf diese Weise kann das Gitarrenspiel vom Sequenzer “begleitet” werden. Der Klang und die Umwandlung zu MIDI-Daten ist programmierbar Klangzuweisungen sowie Einstellungen bezüglich der Umwandlung zu MIDI-Daten sind in Form von Klangprogrammen (engl. = Patch) speicherbar. Es können insgesamt 64 Klangprogramme gespeichert werden. Gewünschte Einstellungen lassen sich so auf Tastendruck aufrufen, um schnell von einem Sound zu einem anderen zu wechseln. Verkettung von Klangprogrammen in gewünschter Aufruffolge Bis zu 25 nacheinander aufzurufende Klangprogramme können in der gewünschten Reihenfolge als Klangprogrammkette (Patch Chain) gespeichert werden. Bis zu fünf Klangprogrammketten sind speicherbar. 4 Steuerfunktionszuweisung Hier können den Schaltern am Guitar-Controller bzw. einem als Sonderzubehör erhältlichen Fuß-Controller bestimmte Funktionen zur Steuerung des internen bzw. externen Soundmoduls zugewiesen werden. Digital-Reverb Eine eingebaute Hall-Einheit kann zugeschaltet werden, um dem Klang des internen Moduls größere Fülle zu geben. LA-Synthese Basierend auf der LA-Synthese, die von vielen als wohl das für optimale Spielausdrucksmöglichkeiten sorgende Klangsyntheseprinzip gehalten wird, reicht die Klangfülle des Geräts vom satten Klang herkömmlicher Analog-Synthesizer bis hin zum scharfen, metallischen Klang von Digital-Synthesizern. Externes Speichermedium Für dauerhafte externe Speicherung eigener Sounds stehen Speicherkarten (M-256D oder M-256E) als Sonderzubehör zur Verfügung. 5 dD Nummer/Wert-Tasten -® Tasten für Klangprogramm-Editiermodi -dD Schreib/Kopier-Taste 1 PARAM A I PARAM Q VALUE ▼ SYSTEM -PAGE + PAGE ENTER MEMORY CARO O O © + PAGE-Taste -® System-Taste © Klangprogrammkette-Taste Oi MIDI-Anschlußbuchsen ® MIDI/RRC-Wahlschalter GUITAR OUT © Gitarrenausgangsbuchse © Mischausgangsbuchsen © RRC-Eingangsbuchse @ Klangprogrammkette-Taste Diese Taste kann gedrückt werden, um die Einstellung der gegenwärtigen Klangprogrammkette zu ändern. © Part/Saite-Taste Im Play-Modus dient diese Taste zum Überprüfen der jeweiligen Part-Einstellungen. In den anderen Modi kann die Taste gedrückt werden, um Neueinstellungen für Parts bzw. Saiten vorzunehmen. @ Gruppe/Parameter-A-Tasten © Bank/Parameter-B-Tasten ® Nummer/Wert-Tasten Im Spiel-Modus dienen diese Tasten zum Anwählen von Klangprogrammen. In den anderen Modi werden die Tasten zur Anwahl von Parametern und zur Einstellung zugehöriger Parameterwerte verwendet. Tasten für Klangprogramm-Editiermodus Zur W...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie