Log:
valutazioni - 4, GPA: 3.8 ( )

Istruzioni per l'uso Roland, Modello P-330

Produttore : Roland
File Size : 1.53 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Vfg 1046 / 1984 i AmliblanveHugungl funk-entstört ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen etngeräumt. Roland Corporation Osaka / Japan H*fnullet V_) Bitte lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung das separat gelieferte Handbuch “MIDI”. Copyright © 1988 by ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung von ROLAND CORPORATION. Vielen Dank für den Kauf des Roland Digital-Piano-Soundmoduls P-330. Das P-330 ist ein auf SA-Tontechnik basierendes MIDI-Soundmodul zur Erzeugung verschiedener Effekte sowie Klänge. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, damit Sie die Einsatzmögiichkeiten des P-330 voll ausschöpfen können. INHALTSVERZEICHNIS l Lage der Bedienelemente .............. 4 i Wichtige Hinweise ..................,. 5 ÖJ Anschlüsse ......................... 6 [2] Kurzbeschreibung des P-330 .......... 7 1. Merkmale ........................ 7 2. Grundaufbau des P-330 ............8 3. Die vier Modi des P-330 ........... 10 [3] Grundlegende Bedienung ........... 11 1. Einschalten ...................... 11 2. Einstellen des Display-Kontrasts ... 12 3. MIDI-Einstellungen ............... 13 a. Einstellung des MIDI-Kanals .....13 b. Einsteilung des OMNI-Modus ----14 4. Klangprogrammwahl ............. 15 a. Klangprogrammwahl am P-330 ... 17 b. Klangprogrammwahl von einem externen MIDI-Gerät aus ...... 18 5. Stimmung ....................... 19 [Ü Editieren.................................20 1. Einsteilen von MIDi-Funktionen .... 20 a. Übersicht ..........................20 b. MIDI-Funktionen ....................22 MIDI-Kanal/OMNI-Modus .............22 Programmwechsel ..............22 Exklusivmeldungen..............23 Bender ................................................23 Aftertouch ..........................................23 Regler-Steuerung ...............23 2. Einstellen von Spieisteuer- funktionen.....................25 a. Übersicht ......................25 b. Spielsteuerfunktionen ......................27 Display-Kontrast ..........................27 Speicherschutz ..................................27 Stimmung...................................28 Transponierung ..................................28 Dynamikkurve .............................28 Bender ........................29 Aftertouch .....................30 Modulation ........................31 3. Editieren eines Klangprogramms ... 32 a. Übersicht ......................32 b. Klangprogrammparameter.......35 Klangfarbe .....................35 Einschwingdämpfung ......................35 Ausschwingzeit .................35 Choreffekte ....................36 Tremolo ....................... 37 Equalizer....................... 38 c. Speichern des editierten Klangprogramms .............39 ]5j Andere nützliche Funktionen .........43 1. Datenübertragung ................ 43 a. Übertragung aller Daten ......... 43 b. Übertragung eines Datenblocks .. 45 2. Stapelbetrieb mit mehreren P-330 .. 47 i Programmtabellen ................... 49 B Technische Daten.................... 53 ■ LAGE DER BEDIENELEMENTE Display q Roland P-3BD™.. O Kopfhörerbuchse Lautstärkeregler Funktionstasten Zum schnellen Weiterschalten (Ein-' stellen) der Werte im Display halten Sie beim Betätigen derTaste ▼ bzw. A die zugehörige Taste darüber gedrückt. Editiertaste Stimmtaste Speichertaste Klangprogrammtasten MIDI- Meldungsanzeige Netzschalter Taste für Datenübertragung MIDI-Taste Taste für Stapelbetrieb/ Verlassen eines Modus Ausgangspegelschalter 4 ■ WICHTIGE HINWEISE Netzanschluß • Die richtige Spannung für dieses Gerät ist auf dem Typenschild angegeben. Prüfen Sie bitte, ob die Netzspannung Ihres Wohnorts mit dieser Spannung übereinstimmt. • Schließen Sie das Gerät nicht an eine Netzsteckdose an, von der bereits andere Geräte gespeist werden, die Störungen erzeugen bzw. eine große Leistungsaufnahme haben. • Das Gerät arbeitet unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn es bei eingeschaltetem Netzschalter an eine Steckdose angeschlossen wird oder nach dem Ausschalten sofort wieder eingeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall aus und erst nach einigen Sekunden wieder ein. • Es ist normal, daß sich das Gerät während des Betriebs erwärmt. Netzkabel • Um einer Beschädigung des Netzkabels und Kurzschluß vorzubeugen, sollten Sie beim Abtrennen stets am Stecker ziehen. Wird das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht, sollte der Netzstecker vorsorglich aus der Steckdose gezogen werden. Aufstellungsort • Folgende Orte vermeiden: • Orte, an denen das Gerät großer Wärme ausgesetzt ist, wie z.B. neben einem Heizkörper oder in direktem Sonnenlicht. • Orte mit extrem hohem Feuchtigkeitsgrad. • Orte, an denen das Gerät starker Staubeinwirkung oder Erschütte...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie