Log:
valutazioni - 1, GPA: 4 ( )

Istruzioni per l'uso Roland, Modello SBX-80

Produttore : Roland
File Size : 1.02 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


... 11 2) Tempo-Programmierung mit Ci ick-Signal........................................12 3) Ändern des Taktschlags in der Mitte eines Stücks................................12 4) Programmierung des Count In .... 12 b. Tempodaten-Programmierung 2 {mit SMPTE-Zeitcode)............................13 1) Aufnahme des SMPTE-Zeitcodes (Grundlagen)..............................13 2) Tempodaten-Programmierung mit Tipptaste....................................14 3) Tempodaten-Programmierung mit Clicksignal 1................................14 4) Tempodaten-Programmierung mit Clicksignai 2................................15 5) Ändern des Taktschlags in der Mitte eines Stücks................................15 6) Aufnahme des SMPTE-Zeitcodes (Fortgeschritten)..........................15 c. Über den SMPTE-Zeitcode................16 3. Edit-Modus (Grundlagen)......................17 a. Tempodaten-Programmierung mit den Zahlentasten....................................17 b. Stücke mit verschiedenen Taktvorzeichen................................18 4. Spiel-Modus.................... 19 a. Haupt-Temposteuerung-Modus............19 1) Grundlegende Synchronisation. ... 19 2) Starten der Synchronisation von einem gewählten Takt............................19 3) Gesamtzeit-Anzeige......................20 4) Wiederholung (Schleifen-Spiel). ... 20 5) Fernbedienung.............. 20 b. Synchronisation mit dem SMPTE-Zeitcode ........................................21 1) Grundlegende Synchronisation. ... 21 2) Synchronisation mit eingestellter Sync-Funktion............................22 3) Gesamtzeit-Anzeige......................22 5. Edit-Modus.................... 23 a. Editieren der programmierten Tempodaten.................. 23 b. Hinzufügen von Tempodaten..............23 c. Kopier-Funktion..............................24 d. Löschen..........................................25 e. Einfügen........................................26 f. Stückende......................................27 g. Taktstrich......................................27 6. Sichern, Prüfen, Laden..........................29 a. Sichern . . , . .................................29 b. Prüfen............................................30 c. Laden.............................31 [5] Anwendungen...................32 1. Tempozeit-Anzeige............... 32 a. Über Anzeige "2".............. 32 b. Editieren im Anzeige-"2"-Modus .... 32 2. Ändern der Versatz-Zeit............ 34 3. Zeitanzeige bis zu einem bestimmten Taktschlag..................... 35 4. Zeitbasis....................... 35 [^¡Technische Daten................36 Q] Beschreibung der Bedienelemente O A rueigewah [schalte 1 .Front platte (P Aufnahmebehälter © Spialschalter ® Manuelt-Schalter Count*ln*Schalter ® Edit-Schalter © Kopier/Stückende-Schaite ® Lösch-Schalter © Elnfüg/Taktstrich-Schalter © Ti ppansprech-Schalter ffl Start/Tipp-Taste ® Zusatz-Tipptsste ® Stop/Fortsetzung-Taste 2.Rück platte © Start-Fernbedienungsbuchss © StPp/Fortsetzimg-Fernbed ienungsbuchse 0 Einste Ilse halter 0 SM PTE-Varsatzsch alter 0 Gesamtzeitscha! ter 0 Taktschlag-Rückwärts-SchaltBr O Taktschlag-VdrwärtS'Schalter © DIN SYNC OUT Anschluß ©MIDI OUT Anschluß O MIDI IN Anschluß ® Natzspannung-Schild ffl Netzeingang » Wichtige Hinweise Q Metronompegelreglar © Elngangspegalreglsr ® Zettbastswa hl schalt er ® Taktvarzsichan-Schaltsi (¡I Tempofeg ler ® Zah Senta st an ■ Oie Verwendung des SBX-80 nahe einer Neon- oder Ffuoreszenzlampe kann zu Störgeräuschen führen. In einem solchen Fall den Aufstellwinkel oder die Position des SBX-80 ändern. • Den SBX-80 nicht Hitze, Feuchtigkeit oder Staub aussetzen. • Zum Reinigen ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel verwenden. • Keine Lösungsmittel wie beispielsweise Farbver-dünner verwenden. ■ Speicherschutz- <8 Ein/Aus-Schattar Der SBX-80 ist mit einem Speicherschutz-System ausgestattet, das die gespeicherten Daten auch im ausgeschalteten Zustand erhält. Oieses Speicherschutz-System arbeitet mit den Batterien des SBX-80. Daher müssen die Batterien auch während der Betriebs aus dem Wechselstromnetz eingelegt bleiben. Alle Batterien sollten einmal pro Jahr gemeinsam ersetzt werden. Die gespeicherten Daten bleiben erhalten, wenn die Batterien bei eingeschaltetem SBX-80 ausgetauscht werden. • Soll der SBX-80 für längere Zeit nicht benutzt werden, unbedingt das Gerät ausschalten und die Batterien entnehmen, weil sonst Beschädigungen durch Auslaufen der Batterien entstehen können. • Die folgenden Anweisungen unter "Austauschen der Batterien" müssen beachtet werden. • Unbedingt darauf achten, die Batterien mit richtiger Polarität einzulegen. Austauschen der Batterien- Zwei 1,5 Volt Batterien (UM-3) sind erforderlich. (1 )Oen Batteriefachdeckel an der Unterseite des Geräts entfernen. (2)Das Batteriefach herausnehmen. (3}Die Batterien aus dem Batteriefach entnehmen. (4) Einen Satz neuer Batterien unter Beachtung der Polari...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie