Log:
valutazioni - 4, GPA: 3.5 ( )

Istruzioni per l'uso Roland, Modello SN-700

Produttore : Roland
File Size : 1.08 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Eine große Anwendungsbreite für die Berarbeitung von verschiedenen Signalen ergibt sich über die Verwendung der Attack und Release Einstellungen. 0 Die Brummunterdrückung wirkt über eine große Bandbreite (20Hz-10kHz) um das Störsignal ohne große Beeinflussung des Originalmaterials zu eliminieren. Die automatische Frequenzerkennungsfunktion erkennt die Brummspannung eines Netzteils oder eines Eingangssignals und unterdrückt diese Brummfrequenz präzise. • Über die Auto-Funktion steht eine einfache Routine zur Verfügung, die es erlaubt, automatisch die optimalen Einstellungen für die Rausch- und Brummbeseitigung zu erstellen. • Eine 20 bit AD/DA Wandlung sichert einen hohen S/N Wert. • Der 20 db Headroom (Toleranz) erlaubt die Anwendung in PA- und Surround-Systemen. • Die beiden symmetrischen Klinken-und XLR Buchsen stehen für die Aus- und Eingänge zur Verfügung und ermöglichen vielfältige Anschlussmöglichkeiten sowie die Benutzung in Insert-Schleifen. • Der SN-700 ist mit einem Speicher ausgerüstet, der es erlaubt, bestimmte Einstellungen zu archivieren um sie später wieder abzurufen. • Eine Schutzfunktion verhindert versehentliche Fehlbedienungen. • Über die MIDI-Funktionen läßt sich der SN-700 von anderen Geräten aus bedienen. Copyright © 1996 ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung der ROLAND Corporation. 5 Rückseite (19) MIDI OUT Connector (18) MIDI IN Connector (17) OUTPUT Connectors (A,B) (16) OUTPUT Jacks (A,B) (15) INPUT Connectors (A,B) (14) INPUT Jacks (A,B) I (14)INPUT-Buchsen(A,B) Stereo-Eingangsbuchsen für symmetrische EingangssignaSe (15)1NPUT XLR-Buchsen(A,B) XLR-Eingangsbuchsen für symmetrische Eingangssignale (16)OUTPUT-Buchsert(A,B) Stereo-Ausgangsbuchsen für symmetrische Ausgangssignale, (17)OUTPUT XLR-Buchsen XLR-Ausgangsbuchsen für symmetrische Ausgangssignale (18)MIDi IN-Buchse Diese Buchse empfängt MiDI-Meldungen. (19)M1DI OUT-Buchse Über diese Buchse werden MIDI-Meldungen gesendet. Der SN-700 verwendet Taster für die Kanäle A und B und für die Auto-Funktion A und B und dies jeweils für die Rauschund die Brummunterdrückung. Die Verteilung sehen Sie in der folgenden Grafik: Bevor Sie Geräte verbinden, vergewissern Sie sich der Pin-Beiegung der Geräte. Die Pin-Belegung der Ein- und Ausgänge des SN-700 sieht folgendermaßen aus: I | L,,,,,. {HUM; AUTO-8] j L_. [HUM; CH-B] L_, [NOISE; AUTO-B] — (NOSSE: CH-B] *Die in dieser Anleitung abgedruckten Display dienen nur als Beispiele und müssen nicht zwangsläufig mit dem Display Ihres SN-700 überetnstimmen. 8 Verbindungen Verbindung über Mischpult Kanal-insert Unabhängig davon, wie Sie das SN-700 einsetzen möchten, beachten Sie die folgenden Grundregeln: "Um Fehlfunktion vorzubeugen , sowie Lautsprecher und andere Geräte zu schützen, nehmen Sie nur Verbindungen vor, wenn die Lautstärken auf 0 geregelt und die Geräte ausgeschaltet sind. *Die Eingangs- und Ausgangspegel der anzuschließenden Geräte sollte auf “+4dBm"geschaltet werden. *Die Stereo-Eingangs- bzw. Ausgangsbuchsen haben gegenüber den XLR-Buchsen Priorität. *Verbinden sie das SN-700 nie mit den Ausgängen eines Verstärkers. (Verbindungsbeispiel) Die Rausch- und Brumm Unterdrückungsfunktionen des SN-700 arbeiten so, daß der Originalklang so wenig wie möglich verfälscht wird, leichte Veränderungen sind jedoch unvermeidbar. Diese Veränderungen sind um so stärker, je größer der Rausch- und Brummanteil im Originaisignal ist. Beim ersten Versuch, die Störsignale zu filtern, sollten Sie sich ihre Geräte und deren Verkabelung noch einmal vergegenwärtigen, so daß der anschließende Einsatz des SN-700 die wenigsten Beeinflussungen des Otiginaisignals erbringt. Verbindung von Mischpult und Verstärker OJl MIM I!!1 IIII 'llllül III INPUT Keyboard O □ O o OUTPUT m _Ij □ Delay, Reverb, etc. IlilüüilllüüllllllüP iiliiiii|iiilgsiiiissüili| lililí» Einschalten Nachdem Sie alle Verbindungen mit den anderen Geräten geprüft haben, können Sie das SN-700 einschalten. Das Display wird sichtbar; das SN-700 befindet sich nun in dem Zustand, indem es sich vor dem letzten Ausschalten befand. CM A CH & 360 t4i( Bflb 176 7Q0 2 & it?h HUM fREQUENCY Hfl Sil Hi № flC siiäidiii! in fiC Speakers 'Wenn Sie die Verbindungen hergestellt haben, schalten Sie die Geräte in einer bestimmten Reihenfolge ein. Eine falsche Reihnfoige kann zu Fehlfunktionen bzw. Zerstörungen von Lautsprechern und den anderen Geräten führen. (Klangquelle) > Mixer > SN-700 > Verstärker * Dieses Gerät arbeitet mit einer Einschaltverzögerung von ein paar Sekunden. Danach arbeitet das Gerät normal. * Ist das Gerät nicht eingeschaltet, liegt das Eingangsignal direkt unverändert am Ausgang an. * Abhängig vom Aufstellungsort kann es passieren, daß das Display nicht gut zu lesen ist Dies können Sie über die Regelung des Display-Kontrastes verändern (siehe S.32)....


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie