Log:
valutazioni - 6, GPA: 4.2 ( )

Istruzioni per l'uso Roland, Modello TR-505

Produttore : Roland
File Size : 2.23 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


In einem solchen Fall ist der Aufstellungswinkel des Gerätes zu verändern. • Das Gerät nicht an einem Ort betreiben, wo es übermäßiger Temperatur oder Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung oder Staub ausgesetzt ist. • Zum Reinigen nur ein weiches Tuch verwenden, das mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchtet ist. • Niemals Lösungsmittel wie Verdünner usw. verwenden. • Immer auf richtigen Blickwinkel achten, wenn das Display abgelesen wird. • Bitte sorgfältig darauf achten, daß das Anzeigefenster nicht beschädigt wird. Bescheinigung des Herstellers /Importeurs Hiermit wird bescheinigt, daß der/die/das ROLAND RHYTHM COMPOSER TR-505 m Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Amtsbl. Vfg 1046 / 1984 iAm»l6i»ti«*»«uqun9l funk-entstort rst. Oer Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen emgeraumt. Roland Corporation Osaka / Japan Initialisierung Nachdem zum ersten Mal wie im Abschnitt '‘Auswechseln der Batterien" beschrieben Batterien in das Gerät eingelegt wurden, muß der TR-505 anhand des nachstehenden Verfahrens initialisiert werden. Sicherstellen, daß das Gerät ausgeschaltet ist, und dann denb Netzschalter einschalten, während die Modus-Taste © und die Muster-Gruppentaste A © gedrückt gehalten werden. — PATTER* GROUP — □□□ O 14 2 5 3 6 y ON POWER M TRACK NUMBER — OFF Beide Tasten gedrückt halten. Die oben beschriebene Initialisierung braucht bei einem späteren Auswechseln der Batterien nicht wieder ausgeführt zu werden. INHALTSVERZEICHNIS 00 Bedienungselement an der Frontplatte ............................. 3 Hl Beschreibung des TR-505 ................ 6 ID Anschlüsse............................. 7 g] Bedienung ............................. 8 1. Manuelles Spielen.................... 9 2. Demonstrationsprogramm............ 10 3. Spielen der Voreingestellten Rhythmusmuster.................... 12 4. Einstellen der Lautstärke ............. 14 5. Schreiben und Spielen von Spuren ............................ 16 6. Schreiben und Spielen von Rhythmusmustern................... 19 a. Vor dem Schreiben von Rhythmusmustern................ 19 b. Schrittspeicherung ................ 20 c. Anschlagspeicherung ............. 21 d. Spielen von Mustern .............. 23 7. Hinweise zu Notenwerten und letztem Schritt ............................. 24 8. Weitere praktische Funktionen beim Schreiben von Mustern .............. 26 a. Kopieren eines Rhythmusmusters ... 26 b. Verketten von Mustern ............ 27 9. Weitere praktische Funktionen ........ 28 a. Vorgabe eines bestimmten Taktes .. 28 b. Löschen ......................... 28 c. Einfügen ......................... 28 d. Kopieren ........................ 29 e. Startfortsetzung ................... 29 f. Letzter Takt....................... 29 g. Start/Stop........................ 35 H Tonband-Schnittstelle .................. 35 a. Sichern ............................. 35 b. Prüfen .............................. 36 c. Laden .............................. 37 ® MIDI ................................. 38 a. Einstellen der MIDI-Synchronisierung .. 39 b. Einstellen der OMNI-Betriebsart ....... 39 c. Ändern des Empfangskanals .......... 39 d. Ändern der Tastennummern ..........40 e. Ändern des Übertragungskanals ....... 40 0 Technische Daten ...................... 50 2 Ш BEDIENUNGSELEMENTE AN DER FRONTPLATTE Spur-Modus Muster-Modus S) Taste für letzten Takt; Instrument/ ' • Metronom-Taste ^Takt-Vorwärts-Taste ; Taste für letzten Schritt @ T akt-R ückwärts-Taste Ф Spurlöschtaste ; Noten werttaste * Musterlöschtaste Anzeigefenster ф Tempoanzeäge — (£) Start/Stop-Taste— F о rtsetz u n gst aste ф Umschalttaste- О — Ф Haupttasten 1 bis 10- ШШШШ Ш Ш «0 HH wcowttA hi соивд TiMBAU io* cowMLL Kcowaett CftASH ОМВЦ ПМСГМВМ. BASSPHUM nww low то* мютоы WTOM bmsmOT closedm-mat орехи BBB П|™ СЕЕЗИ ОВЭШ s □■sa оm.::.1« ссаз ! Modus-Taste ) T empo/T akt-T aste MIDI-Taste ) Muster-Gruppentaste ) Pegelverringerungs-Taste # Pegelerhöhungs-Taste I Lautstärkeregler ( Temporegler -© Pegeltaste Taste für manuelles Spielen -© Akzenttaste Eingabetaste -ф Haupttaste 16 (Ladetaste) -0Haupttasie 15 (Prüftaste) -ф Haupttaste 14 (Sicherntaste) -Ф Haupttasie 13 (Löschtaste) -Ф Haupttaste 12 (Einfügetaste) ~Ф Haupttaste 11 (Kopiertaste) ф Stereo-Ausgangsbuchse (rechter Kanal)-Mono-Ausgangsbuchse ф Stereo-Ausgangsbuchse (linker Kanal)- (JJ) Kopfhörerbuchse -—— @ Start/Stop-Buchse --- Ein-/Ausgang für Tonbandgerät- HH“ -© Netzschalter -© Netzadapter-Eingang MIDI IN-Anschluß -© MIDI OUT-Anschluß Speicherschutz Der TR-505 ist mit einem Speicherschutzsystem ausgestattet, das gespeicherte Daten auch nach Ausschalten des Gerätes erhält. Für den Speicherschutz werden sechs Trockenbatterien verwendet. Die Batterien müssen auch bei Netzbetrieb im Gerät verbleiben. Unabhängig von der Häufigkeit, mit der dieses Gerä...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie