Log:
valutazioni - 1, GPA: 5 ( )

Istruzioni per l'uso Sony, Modello VPCSE2L9E_S

Produttore : Sony
File Size : 3.27 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



Facilità d'uso


Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n110 N Anschlie.en eines Computerbildschirms oder Projektors Sie konnen ein externes Anzeigegerat, zum Beispiel einen Computerbildschirm oder einen Projektor, entweder direkt an Ihren Computer oder uber den optionalen Schnittstellenreplikator anschlie.en. So schlie.en Sie einen Computerbildschirm oder Projektor an ! Der Monitoranschluss Ihres Computers ist nicht zuganglich, wenn der Computer an den Schnittstellenreplikator angedockt ist. 1 Stecken Sie das Netzkabel (1) Ihres externen Anzeigegerats oder des Projektors in eine Netzsteckdose. 2 Verbinden Sie das externe Anzeigegerat bzw. den Projektor uber ein entsprechendes Signalkabel (3) mit dem Monitoranschluss (2) des Computers oder des Schnittstellenreplikators. . Sofern erforderlich, verbinden Sie die Kopfhorerbuchse am Projektor uber ein Lautsprecherkabel (5) mit der Kopfhorerbuchse (4) i am Computer. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n111 N ! Der Computer entspricht der HDCP-Norm und ist in der Lage, den Ubertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlusseln. Daher konnen Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschutzter und hochwertiger Inhalte abspielen und anzeigen. Um urheberrechtlich geschutzte Inhalte anzuzeigen, mussen Sie einen HDCP-fahigen Monitor mit dem HDMI-Ausgang am Computer oder Schnittstellenreplikator verbinden. Wenn an den Computer ein nicht kompatibler Monitor angeschlossen ist, konnen Sie keine urheberrechtlich geschutzten Inhalte abspielen oder anzeigen. . Wenn das externe Anzeigegerat mit einem HDMI-Eingang ausgestattet ist, verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgang am Computer oder Schnittstellenreplikator und das andere Ende mit dem HDMI-Eingang am Anzeigegerat. Zum Anschlie.en eines TFT/DVI-Monitors verbinden Sie ihn unter Verwendung eines HDMI-zu-DVI-D-Adapters mit dem HDMI-Ausgang am Computer oder Schnittstellenreplikator. DVI-D steht fur Digital Visual Interface – Digital. Hierbei handelt es sich um einen DVI-Anschluss, der nur digitale und keine analogen Videosignale unterstutzt. Dieser Anschluss ist 24-polig. Ein DVI-I-Anschluss (Digital Visual Interface – Integrated) unterstutzt sowohl digitale als auch analoge Videosignale. Dieser Anschluss ist 29-polig. Das HDMI-Kabel ubertragt sowohl Video- als auch Audiosignale. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n112 N Anschlie.en eines Fernsehgerats mit einem HDMI-Eingang Sie konnen ein Fernsehgerat mit einem HDMI-Eingang an den Computer anschlie.en. So schlie.en Sie ein Fernsehgerat an den Computer an ! Wenn von dem Gerat, das mit dem HDMI-Ausgang verbunden ist, keine Audiosignale zu horen sind, mussen Sie die Auswahl fur das zur Audioausgabe verwendete Gerat andern. Eine ausfuhrliche Anleitung finden Sie unter Wie andere ich das Audioausgabegerat? (Seite 201). 1 Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgerats (1) mit einer Netzsteckdose. 2 Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels (2) mit dem HDMI-Ausgang (3) am Computer oder Schnittstellenreplikator und das andere Ende mit dem Fernsehgerat. 3 Schalten Sie den Eingangskanal des Fernsehgerates auf den externen Eingang um. 4 Stellen Sie die Systemkonfiguration Ihres Fernsehgerates ein. ! Wenn ein anderer als der von Sony bereitgestellte Geratetreiber verwendet wird, wird kein Bild angezeigt und es ist kein Ton zu horen. Verwenden Sie fur Updates immer den von Sony bereitgestellten Geratetreiber. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n113 N . Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerats. Das HDMI-Kabel ubertragt sowohl Video- als auch Audiosignale. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n114 N So geben Sie den Inhalt von Blu-ray 3D Disc-Medien wieder Einige in diesem Abschnitt erwahnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer moglicherweise nicht verfugbar. Dem Online-Dokument „Technische Daten“ konnen Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen. ! Sie konnen keine optischen Discs verwenden, wenn Sie das optische Laufwerk im BIOS-Setup deaktiviert haben. Gehen Sie zum Aktivieren des Laufwerks wie unter Deaktivieren integrierter Gerate (Seite 134) beschrieben vor. Bei Modellen mit Blu-ray Disc-Laufwerk konnen Sie Blu-ray 3D™ Disc-Medien abspielen und 3D-Bilder auf einem 3D-fahigen Anzeigegerat, beispielsweise einem 3D-Fernsehgerat, wiedergeben, indem Sie das Anzeigegerat uber ein HDMI-Kabel mit dem Computer verbinden. ! Befolgen Sie beim Anzeigen und Betrachten von 3D-Bildern die Anweisungen in den entsprechenden mitgelieferten Handbuchern. Achten Sie darauf, beim Betrachten von 3D-Bildern eine vom Hersteller des Fernsehgerats fur diesen Zweck empfohlene 3D-Brille zu verwenden. . Weitere Informationen zur 3D-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres 3D-Fernsehgerats. 1 Gehen Sie wie unter So schlie.en Sie ein Fernsehgerat an...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Notebook - VPCSA4A4E (3.27 mb)
Notebook - VPCSA4B4E (3.27 mb)
Notebook - VPCSA4C5E (3.27 mb)
Notebook - VPCSA4S9R_XI (3.27 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie