Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello SF23A900EU/05

Produttore : Bosch
File Size : 1.76 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



Facilità d'uso


de Programmdaten Die Programmdaten (Dauer, Energie- und Wasserverbrauch) finden Sie in der Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Die Wasserverbrauchswerte sind auf den Wasserharteeinstellwert 2 bezogen. Geschirrspulen Gerat einschalten Wasserhahn vollstandig offnen. Prufen Sie noch einmal, ob sich die Spruharme frei drehen konnen. Programm am Programmwahler 1 einstellen (nur nach rechts drehen). Hauptschalter drucken 5 . Die Kontrolllampe leuchtet auf 7 . Das Programm lauft ab. Programmablaufanzeige Der Programmwahler dreht sich wahrend des Spulens im Uhrzeigersinn und zeigt den Programmstand an. Programmende Das Programm ist beendet, wenn kein Pumpengerausch mehr zu horen ist und der Programmwahler wieder die Ausgangsposition (12–Uhr–Stellung) erreicht hat. Gerat ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Hauptschalter 57 ausschalten. Kontrolllampe erlischt. Wasserhahn zudrehen (entfallt bei Aqua–Stop). Der Programmwahler muss nicht verstellt werden. Geschirr nach dem Abkuhlen entnehmen. de Programm unterbrechen Hauptschalter 5 ausschalten. Leuchtanzeige erlischt. Bei Warmwasseranschluss oder wenn die Maschine bereits aufgeheizt hat und die Geratetur geoffnet wurde, die Tur erst einige Minuten anlehnen und dann schlie.en. Andernfalls kann durch Expansion die Geratetur aufspringen. Um den Programmablauf fortzusetzen, Hauptschalter wieder einschalten. Programm wechseln Hauptschalter 5 ausschalten. Programmwahler 1 auf das gewunschte neue Programm stellen (nur im Uhrzeigersinn drehen!). Hauptschalter 5 wieder einschalten. Kontrollieren Sie, ob die Reinigerkammer noch geschlossen ist. Andernfalls noch mal Reiniger einfullen. Hinweis Wird das Gerat wahrend des Betriebes von der Stromzufuhr getrennt, z.B. durch Ausschalten oder durch Stromausfall, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Der Betrieb wird automatisch fortgesetzt, sobald die Stromzufuhr wiederhergestellt ist. Wartung und Pflege Regelma.ige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und Arger. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspuler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spulraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk uberprufen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Reinigerkammer mit Reiniger befullen. Gerat ohne Geschirr im Programm mit hochster Spultemperatur starten. Turdichtung reinigen: Wischen Sie die Turdichtung regelma.ig mit einem feuchten Tuch ab, um Ablagerungen zu entfernen. Spezialsalz Kontrollieren Sie die Salznachfullanzeige . Gegebenenfalls fullen Sie Salz auf. 24 Klarspuler Kontrollieren Sie den Flussigkeitsstand im Vorratsbehalter 30 . Gegebenenfalls fullen Sie Klarspuler auf. de Siebe Die Siebe 26 halten grobe Verunreinigungen im Spulwasser von der Pumpe fern. Diese Verunreinigungen konnen die Siebe gelegentlich verstopfen. Nach jedem Spulen die Siebe auf Ruckstande kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. Nach dem Losdrehen des Grob–Microsiebes konnen Sie die Siebgruppe herausnehmen. Reste entfernen und Siebe unter flie.endem Wasser reinigen. Siebgruppe einsetzen und das Grob–Microsieb festschrauben. Spruharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spulwasser konnen Dusen und Lagerungen der Spruharme 22 und 23 blockieren. Austrittsdusen der Spruharme auf Verstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Spruharm 23 nach oben abziehen. Oberen Spruharm 22 abschrauben. Spruharme unter flie.endem Wasser reinigen. Spruharme wieder einrasten bzw. festschrauben. Grob–Microsieb Spruharme de Fehlersuche Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich die meisten Fehler, die im taglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie den Kundendienst rufen mussen. Dies erspart naturlich Kosten und stellt sicher, dass die Maschine schnell wieder zur Verfugung steht. Die nachfolgende Ubersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen von auftretenden Fehlern zu finden. Storungen ... beim Einschalten Das Gerat lauft nicht an. Sicherung im Haus ist nicht in Ordnung. Geratestecker nicht eingesteckt. Geratetur nicht richtig geschlossen. Wasserhahn nicht geoffnet. Sieb am Wasserzulaufschlauch verstopft. Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. Wasserhahn zudrehen. Danach das Sieb, das sich am Anschluss des Zulaufschlauchs befindet, saubern. Zum Schluss Stromversorgung wiederherstellen, Wasserhahn offnen und Gerat einschalten. Achtung Denken Sie daran: Reparaturen durfen nur durch den Fachmann durchgefuhrt werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Schaden und Gefahren fur den Benutzer entstehen. ... am Gerat Unterer Spruharm dreht sich schwer. Spruharm durch Kleinteile oder Speisereste blockiert. Deckel der Reinigerkammer lasst sich nicht schlie.en. Reini...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Lavastoviglie - SF23A900EU/28 (1.76 mb)
Lavastoviglie - SF23A900EU/32 (1.76 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie