Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello SM65E330CH/01

Produttore : Bosch
File Size : 1.76 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



Facilità d'uso


Falls noch Spulmittelreste im Gerat sind, besteht Veratzungsgefahr! Halten Sie Kinder vom geoffneten Gerat fern. . Spulmittel konnen Veratzungen in Augen, Mund und Rachen verursachen oder so- gar zum Ersticken fuhren! Spulmittel, Regeneriersalz und Glanzmittel fur Kinder unzuganglich aufbewahren. . Nutzen Sie die Moglichkeiten der Kindersicherung. … Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Wird der Strom abgeschaltet, so ist der im Gerat eingebaute Uberschwemmungsschutz unwirksam. . Wenn das Gerat sichtbare Beschadigungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Betrieb und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. . Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, falls Sie Mangel feststellen. . Sobald eine Funktionsstorung entdeckt wird, muss sofort der Wasserhahn zugedreht und das Gerat vom Stromnetz getrennt werden. . Setzen oder stutzen Sie sich nicht auf die Geratetur. Lassen Sie die Geratetur nach dem Be- oder Entladen nicht offen stehen. Die offene Geratetur stellt eine Gefahrenquelle dar, Stolpergefahr und Quetschgefahr! . Um eine Verletzungsgefahr auszuschliessen, sind Messer und Besteckteile mit spitzen und scharfen Bereichen so in den Besteckkorb zu stellen, dass diese nicht herausragen (Spitze nach unten). Solches Besteck kann auch horizontal in den oberen Korb gelegt werden. . Stutzen Sie sich nicht auf dem Oberkorb ab, Unfallgefahr! . Halten Sie Haustiere vom Gerat fern. . Beachten Sie zum Schutz Ihres Geschirrs die Hinweise, welche Sie unter 'Tipps rund ums Spulen' finden. . Verwenden Sie nur Spulmittel, Glanzmittel und Regeneriersalz, bei denen der Hersteller in seiner Gebrauchsanweisung den Einsatz im Geschirrspuler ausdrucklich erlaubt. Beachten Sie die entsprechende Gebrauchsanweisung genau. . Spulen Sie nie ohne oder mit zu wenig Spulmittel, Beschadigungsgefahr! . Verwenden Sie keine Handspulmittel, da diese starken Schaum bilden und Funktionsstorungen bewirken. . Lagern Sie Spulmittel und Regeneriersalz an einem trockenen und kuhlen Ort. Verklumpte Spulmittel konnen zu Storungen fuhren. Bitte beachten Sie die Sicherheitsund Warnhinweise der Hersteller von Spul- und Glanzmitteln. … Sicherheitshinweise . Nie Spulmittel in den Glanzmittelbehalter oder in den Regeneriersalzbehalter einfullen. Sollte dies trotzdem passiert sein, darf das Gerat keinesfalls in Betrieb genommen werden, da sonst kostspielige Schaden entstehen. Rufen Sie das Service- Center an, welches Sie unter 'Reparatur-Service' finden. . Nach dem Auffullen des Salzbehalters das Programm «Vorspulen» laufen lassen. . Gegenstande, die mit feuergefahrlichen oder korrosiven Losungsmitteln, Farben, Wachsen, Chemikalien (Sauren, Basen) oder Eisenspanen verschmutzt sind oder Fasern abgeben konnen, durfen nicht im Gerat gespult werden. . Geben Sie an Stelle oder zusatzlich zum Wasser keine Losungsmittel (z.B. Terpentin, Waschbenzin) in das Gerat, Brand- und Explosionsgefahr! . Vergewissern Sie sich vor dem Schliessen der Geratetur und dem Starten eines Programms, dass sich keine Fremdkorper oder Haustiere im Gerat befinden. Rostanfallige Fremdkorper, wie Nagel und Buroklammern, konnen Geratebauteile und das Geschirr beschadigen. . Unnotiges Offnen der Geratetur wahrend des Betriebes vermeiden. Das Geschirr und das Wasser konnen heiss sein, Verbruhungsgefahr! Durch den austretenden Dampf konnte eine Kombinationsabdeckung aus Holz beschadigt werden. Brillenglaser konnen beschlagen und Ihre Sicht beeintrachtigen. . Verlassen Sie die Wohnung nicht fur langere Zeit, wenn das Gerat in Betrieb ist. . Schliessen Sie bei langer dauernder Abwesenheit stets zuerst den Wasserhahn und schalten Sie dann auch den elektrischen Strom ab, indem Sie den Netzstecker ausziehen oder die Sicherung abschalten. Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen. Der Netzstecker und der Wasserhahn sind haufig im Schrank neben dem Gerat (unter dem Spulbecken, hinter dem Abfalleimer) zu finden. . Spritzen Sie keinesfalls das Gerat aussen mit Wasser oder einem Dampfreinigungsgerat ab. . Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch von Zeit zu Zeit bezuglich Risse, Knicke, Verdrehungen usw. Ihr Gerat Geratebeschreibung . Fassungsvermogen 12 internationale Massgedecke . 5 Programme «Alltag» «Kurz/Glas» «Intensiv» «Vorspulen» «Norm/Standard» . Signalton . Uberschwemmungsschutz … Ihr Gerat 11 Gerateaufbau 1 Turgriff 2 Bedienungs- und Anzeigeelemente 3 Geratetur 4 Geschirrkorbe 5 Salzbehalter 6 Grob- und Feinsieb 7 Glanzmittelbehalter 8 Spulmittelbehalter 9 Programmkurzanleitung 10 Besteckkorb 11 Spruharme 5 11 6 8 11 4 10 7 9 4 2 2 1 3 … Ihr Gerat Bedienungs und Anzeigeelemente 1 3 2 4 Programmwahltasten 1 Programmwahl mit Kontrolllampe 2 Programmende mit Kontrolllampe Programm und Hinweissymbole mit Kontrolllampen 3 Anzeige fur: Alltag Kurz/Glas Intensiv Vorspulen Norm/Standard 4 Anzeige fur: Nachfullanzeige Salz … Ihr Gerat Kontrolllampen Kontrolllampen blinken Programme bzw. Funktionen konnen gewahlt werden. Kontrolllampe der Taste «Programmende» blinkt Das Programm ist beendet. Kontrolllampe...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie