Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello S48T69N0EU/01

Produttore : Bosch
File Size : 1.42 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


de Sicherheitshinweise a=Warnung Gefahr durch Explosion! Geben Sie kein Losungsmittel in den Spulraum. Es besteht Explosionsgefahr. a=Warnung Verbruhungsgefahr! Die Tur wahrend des Programmablaufs vorsichtig offnen. Es besteht die Gefahr, dass hei.es Wasser aus dem Gerat spritzt. a=Warnung Gefahren fur Kinder! . Nutzen Sie, falls vorhanden, die Kindersicherung. Eine genaue Beschreibung finden Sie hinten im Umschlag. . Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerat zu spielen oder es zu bedienen. . Halten Sie Kinder von Reiniger und Klarspuler fern. Diese konnen Veratzungen in Mund, Rachen und Augen verursachen oder zum Ersticken fuhren. . Halten Sie Kinder vom geoffneten Geschirrspuler fern. Das Wasser im Spulraum ist kein Trinkwasser, es konnten sich noch Reste von Reiniger darin befinden. . Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die Tab- Auffangschale 1B greifen. Kleine Finger konnten sich in den Schlitzen einklemmen. . Achten Sie bei einem hocheingebauten Gerat beimOffnen und Schlie.en der Tur darauf, dass Kinder sich nicht zwischen Geratetur und darunter liegender Schranktur einklemmen oder quetschen. . Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in eine andere Gefahrensituation geraten. Bei ausgedienten Geraten deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Ture nicht mehr schlie.t. 7 Umweltschutz Sowohl die Verpackung neuer Gerate als auch Altgerate enthalten wertvolle Rohstoffe und wieder verwertbare Materialien. Bitte entsorgen Sie die einzelnen Teile nach Sorten getrennt. Uber aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhandler oder bei Ihrer Gemeindebzw. Stadtverwaltung. Verpackung Alle Kunststoffteile des Gerats sind mit international genormten Kurzzeichen gekennzeichnet (z. B. „PS“ Polystyrol). Damit ist bei der Gerateentsorgung ein Trennen nach sortenreinen Kunststoffabfallen moglich. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Anlieferung“. Altgerate Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Entsorgung“. Dieses Gerat ist entsprechend . der europaischen Richtlinie 2002/96/EC uber Elektro-und Elektronikaltgerate (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Umweltschutz de * Gerat kennen lernen Die Abbildungen der Bedienblende und des Gerateinnenraumes befinden sich vorne im Umschlag. Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. Bedienblende ( EIN-/AUS-Schalter 0 Programmtasten ** 8 Anzeige „Wasserzulauf prufen“ @ Salznachfullanzeige H Klarspulernachfullanzeige P Turoffner X Zeitvorwahl * ` Zusatzfunktionen ** h START-Taste )" Programmablaufanzeige )* Ziffernanzeige * je nach Modell ** Anzahl je nach Modell de Enthartungsanlage/ Spezialsalz Gerateinnenraum 1" Innenbeleuchtung * 1* Besteckschublade 12 Oberer Geschirrkorb 1: Obere Spruharme 1B Tab-Auffangschale 1J Unterer Spruharm 1R Vorratsbehalter fur Spezialsalz 1Z Siebe 1b Unterer Geschirrkorb 1j Vorratsbehalter fur Klarspuler 9" Reinigerkammer 9* Verschlussriegel fur Reinigerkammer 92 Typenschild * je nach Modell Menu Ubersicht Die Einstellungen finden Sie in den einzelnen Kapiteln. • Wasserharte •:‹‹ -•:‹. s Intensivtrocknung s:‹‹ -s:‹‚ § Klarspuler §:‹‹ -§:‹‡ ‘ Warmwasser ‘:‹‹ -‘:‹‚ . Automatische Abschaltung .:‹‹ . :‹. + Enthartungsanlage/ Spezialsalz Fur gute Spulergebnisse benotigt der Geschirrspuler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, sonst lagern sich wei.e Kalkruckstande auf Geschirr und Innenbehalter ab. Leitungswasser oberhalb von 7° dH (1,2 mmol/l) muss enthartet werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz (Regeneriersalz) in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers (siehe nachfolgende Wasserhartetabelle). Einstellen Die Salzzugabemenge ist von •:‹‹ bis •:‹. einstellbar. Bei dem Einstellwert •:‹‹ ist kein Salz erforderlich. 1. Hartewert Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk. 2. Einstellwert aus der nachfolgenden Wasserhartetabelle entnehmen. 3. Tur schlie.en. 4. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. 5. Programmtaste # gedruckt halten und START-Taste h so lange drucken, bis die Ziffernanzeige •:‹... anzeigt. 6. Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanzeige der Taste # blinkt und in der Ziffernanzeige )* leuchtet der werkseitig eingestellte Wert •:‹…. Um die Einstellung zu verandern: 1. Programmtaste 3 drucken. Mit jedem Drucken der Taste erhoht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert •:‹. erreicht, springt die Anzeige wieder auf •:‹‹ (aus). 2. START-Taste h drucken. Der Einstellwert ist im Gerat gespeichert. Wasserhartetabelle . . . !" . . $. " . . #". . . . . . . . . Enthartungsanlage/ Spezialsalz de Verwendung von Spezialsalz Das Salznachfullen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Gerates erfolgen. So wird err...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Lavastoviglie - S48T69N0EU/05 (1.42 mb)
Lavastoviglie - S48T69N0EU/06 (1.42 mb)
Lavastoviglie - S48T69N0EU/07 (1.42 mb)
Lavastoviglie - S48T69N0EU/09 (1.42 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie