Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello S6409N3/17

Produttore : Bosch
File Size : 1.87 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Benutzen Sie den Geschirrspuler nur im Haushalt und nur zum angegebenen Zweck: Dem Spulen von Haushaltsgeschirr. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geoffnete Tur. Das Gerat konnte kippen. Das Wasser im Spulraum ist kein Trinkwasser. Geben Sie kein Losungsmittel in den Spulraum. Es besteht Explosionsgefahr. Die Tur wahrend des Programmablaufs nur vorsichtig offnen. Es besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerat spritzt. Bei Kindern im Haushalt Erlauben Sie Kleinkindern nicht, mit dem Geschirrspuler zu spielen oder ihn zu bedienen. Halten Sie Kleinkinder vom Reiniger und Klarspuler fern. Halten Sie Kleinkinder vom geoffneten Geschirrspuler fern, es konnten sich noch Reste vom Reiniger darin befinden. Bei auftretenden Schaden Reparaturen und Eingriffe durfen nur durch den Fachmann ausgefuhrt werden. Bei Reparaturen und Eingriffen muss das Gerat vom Netz getrennt sein. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen, nicht am Anschlusskabel. Wasserhahn zudrehen. Bei der Entsorgung Machen Sie ausgediente Gerate sofort unbrauchbar, um spatere Unfalle damit auszuschlie.en. Fuhren Sie das Gerat einer ordnungsgema.en Entsorgung zu. Warnung Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere Gefahrensituationen geraten. Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Tur nicht mehr schlie.t. de Gerat kennen lernen Die Abbildungen der Bedienblende und des Gerateinnenraumes befinden sich vorne im Umschlag. Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. Bedienblende 1 Hauptschalter 2 Turoffner 3 Anzeige mit Tasten (siehe Kapitel “Bedienprinzip Anzeige mit Tasten”) Gerateinnenraum 20 21 Oberer Geschirrkorb Zusatzlicher Besteckkorb * fur den Oberkorb 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Etagere * Oberer Spruharm Unterer Spruharm Vorratsbehalter fur Spezialsalz Siebe Besteckkorb Unterer Geschirrkorb Verschlussriegel Vorratsbehalter fur Klarspuler mit Nachfullanzeige 31 32 33 Reinigerkammer Optischer Belagsensor Typenschild * bei einigen Modellen Bedienprinzip Anzeige mit Tasten Automatik–Spulen Optionen Start Die Anzeige informiert im Klartext uber die zu wahlenden Programme, Optionen und Einstellungen sowie uber die ausfuhrbaren Aktionen. Die Leuchtpfeile bezeichnen die Tasten, die Sie bei der jeweiligen Anzeigendarstellung drucken konnen. Wird eine Taste gedruckt, auf die kein Pfeil zeigt, ertont ein akustisches Signal. Mit den Tasten und konnen Sie Programme und Einstellungen auswahlen. Mit den Tasten und konnen Sie die Aktionen ausfuhren, die jeweils im Klartext daneben angezeigt werden, d.h. bei der Taste : Optionen anwahlen, bei der Taste : ausgewahltes Programm starten oder ausgewahlte Einstellung bestatigen. de Vor der ersten Benutzung Sprache auswahlen Bei der Erstinbetriebnahme muss die Sprache ausgewahlt werden. Nach dem Einschalten erscheint folgende Anzeige: DE EN FR NL IT EL Deutsch Ok Die Sprache “Deutsch” wird angezeigt und das Sprachkurzzeichen DE blinkt. Mochten Sie eine andere Sprache wahlen, drucken Sie so oft oder , bis das Kurzzeichen der gewunschten Sprache blinkt. Ausgewahlte Sprache mit “ok” bestatigen. Alle nachfolgenden Klartextanzeigen werden dann in der ausgewahlten Sprache angezeigt. Falsche Sprache eingestellt So kommen Sie wieder in die Sprachauswahl: 1. Gerat ausschalten. 2. Gerat einschalten, dabei Hauptschalter so lange gedruckt halten, bis die Anzeige leuchtet. 3. Sprache auswahlen und bestatigen. Betriebsmittel bereitstellen Fur den Betrieb des Geschirrspulers benotigen Sie Spezialsalz (nur bei entsprechender Wasserharte, siehe Kapitel “Enthartungsanlage einstellen”), Klarspuler, Reiniger. Verwenden Sie ausschlie.lich Produkte, die fur Geschirrspuler geeignet sind. Fullen Sie bei der Erstinbetriebnahme nach dem Auswahlen der Sprache Spezialsalz (falls notig) und Klarspuler ein und stellen Sie die Enthartungsanlage ein. Gehen Sie dazu vor wie in den Kapiteln “Spezialsalz einfullen”, “Klarspuler einfullen” und “Enthartungsanlage einstellen” beschrieben. de Spezialsalz einfullen Hinweis Entspricht der Hartegrad Ihres Leitungswassers dem Einstellwert am Gerat (siehe Kapitel “Enthartungsanlage einstellen”), muss kein Salz eingefullt werden, da im Betrieb auch kein Salz verbraucht wird. Bei den Einstellwerten bis muss Salz eingefullt werden. Wahrend des Spulens wird automatisch das Salz aus dem Salzbehalter in den Entharter geschwemmt und lost dort den Kalk. Die kalkhaltige Losung wird aus dem Geschirrspuler gepumpt. Das Enthartungssystem ist danach wieder aufnahmebereit. Dieser Regenerierungsablauf funktioniert nur dann, wenn das Salz im Wasser gelost ist. Ein Salzmangel wird nach dem Einschalten des Gerates durch den Hinweis “Spezialsalz erganzen” angezeigt. (Dieser Hinweis erscheint nicht mehr, sobald Sie bei der Enthartungsanlage den Wert eingestellt haben.) Offnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehalters 25 . Vor der ersten Inbetriebnahme mussen Sie in den Salzbehalter ca. 1...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Lavastoviglie - S6409N3/19 (1.87 mb)
Lavastoviglie - S6409N3/20 (1.87 mb)
Lavastoviglie - S6409N3/21 (1.87 mb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie