Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello WKD28540EU/01

Produttore : Bosch
File Size : 791.1 kb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


zahl kann nicht eingestellt gewahlten Programm abhangig. werden. Wasser wird nicht abge-Ablaufschlauch ist verdreht. Ablaufschlauch richtig anbringen. pumpt. Laugenpumpe ist verstopft. Laugenpumpe reinigen > Seite 18. Waschmittelruckstande in Feuchtes oder verklumptes Waschmit-Waschmittelschublade reinigen und troder Waschmittelschublade. tel. cken > Seite 17. Dosierhilfe fur Flussigwaschmittel verwenden. Wasser lauft nicht ein. Netzstecker nicht richtig eingesteckt. Netzstecker richtig einstecken. Einfullfenster nicht richtig geschlossen. Einfullfenster schlie.en. Wasserhahn nicht geoffnet. Wasserhahn offnen. Sieb im Wasserzulaufschlauch verstopft. Sieb im Wasserzulaufschlauch reinigen > Seite 18. Wasserzulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. Wasserzulaufschlauch prufen. Starke Vibrationen beim Schleudern. Waschtrockner ist nicht richtig ausgerichtet. Waschtrockner ausrichten > Seite 25. Transportsicherungen nicht entfernt. Transportsicherung entfernen > Seite 24. Waschtrockner fullt sich mit Wasser und pumpt es fortwahrend ab. Ablaufschlauch zu niedrig angebracht. Ablaufschlauch korrekt anbringen > Seite 26. Kein Wasser in der Trommel zu sehen. Kein Fehler. Bei bestimmten Programmen befindet sich das Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. Wasser tritt unter dem Gerat hervor. Verschraubung des Zulaufschlauches undicht. Verschraubung festziehen. Ablaufschlauch undicht. Ablaufschlauch durch Kundendienst austauschen lassen. Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus. Waschmittel uberdosiert. Nur textilgerechte Waschmittel verwenden, die fur Waschmaschinen geeignet sind. Auf die richtige Dosierung achten. Mehrmaliges Anschleudern Kein Fehler. Unwucht-Kontrollsystem versucht ungunstige Wascheverteilung durch mehrmaliges Anschleudern auszugleichen. Stets gro.e und kleine Waschestucke gemeinsam waschen. Wasche nicht richtig geschleudert. Gro.e Waschestucke haben sich nicht gleichma.ig in der Trommel verteilt. Schleuderdrehzahl wird aus Sicherheitsgrunden automatisch reduziert. Stets gro.e und kleine Waschestucke zusammen waschen. Waschergebnis nicht zufriedenstellend. Verschmutzung starker als angenommen. Geeignetes Programm wahlen, z. B. Programm mit Vorwasche. Ggf. Flecken vorbehandeln. Zu wenig oder falsches Waschmittel verwendet. Geeignetes Waschmittel entsprechend Herstellerangaben dosieren. Maximale Beladungsmenge uberschritten. Beladungsmenge entsprechend Programm wahlen. Waschmittelruckstande auf der Wasche. Einige phosphatfreie Waschmittel enthalten wasserunlosliche Ruckstande, die sich als helle Flecken auf der Wasche zeigen. Wasche wiederholt spulen oder ggf. auf Flussigwaschmittel umstellen. Wasche nach dem Trocknen ausbursten. Graue Ruckstande auf der Wasche. Verschmutzung durch Salben, Fett oder Ol. Wasche mit maximaler Waschmitteldosierung und maximal zulassiger Temperatur waschen, siehe Pflegeetikett. Unerwarteter Programmabbruch. Taste A (Start/Pause) versehentlich gewahlt. Taste erneut drucken, um Programm zu starten. 20 Schleudern wahrend des Trocknens Kein Fehler Nach ca. 10 Minuten Trocknungszeit startet ein "Thermoschleudern" fur energiesparendes Trocknen. Trockenergebnis nicht zufriedenstellend. Wasche haftet nach Schleudern fest an der Trommelwand. Wasche von Hand auflockern, Trockenprogramm starten > Seite 15. Geschlossener Wasserhahn Wasserhahn offnen. Trocknungszeit zu kurz gewahlt. Trocknungszeit entsprechend Beladungsmenge wahlen. Maximale oder minimale Beladungsmenge nicht beachtet > Seite 28. Nach Programmende: Beladungsmenge anpassen, geeignetes Trockenprogramm wahlen und neu starten. Weichspuler wird nicht vollstandig eingespult oder es bleibt zu viel Wasser in der Kammer i stehen. Der Weichspulkammereinsatz ist nicht richtig angebracht oder verstopft. Den Weichspulkammereinsatz ggf. reinigen und richtig in der Kammer i anbringen > Seite 17. Wasche wird nicht getrocknet. Der Wasserhahn ist geschlossen. Die Beladungsmenge ist zu gro.. Wasserhahn offnen. Beladungsmenge reduzieren. Die Trocknungszeit ist zu kurz. Geeignete Trocknungszeit wahlen. Keine Anzeige im An-Stromausfall. Programm wird fortgesetzt, wenn Strom zeigefeld. wieder flie.t. Soll Wasche wahrend eines Stromausfalls entnommen werden, erst Waschlauge ablassen > Seite 18. Prufen, ob: – Stecker richtig in Steckdose steckt. – Leitungsschutz (Sicherung) ausgelost hat. Wenn ja, Kundendienst rufen > Seite 22. Einfullfenster lasst sich nicht offnen. $ (Spulstop) gewahlt. Programm [ + B Empty + Spin wahlen und Taste A (Start/Pause) drucken. Programm lauft bzw. Einfullfenster ist aus Sicherheitsgrunden verriegelt. Warten bis steht. im Anzeigefeld Stromausfall. Das Einfullfenster mechanisch entriegeln. Notentriegelung Um das Einfullfenster im Falle eines Stromausfalls mechanisch zu entriegeln mussen Sie: • Den Programmwahler auf Off stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Die Sockelblende offnen und das Wasser ablassen > Seite 18. • Die Notentriegelung nach unten ziehen und gleichzeitig das Einfullfen...

Questo manuale è adatto anche per i modelli :
Lavatrici - WKD28540EU/03 (791.1 kb)

Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie