Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello PKA375V14E/45

Produttore : Bosch
File Size : 1.95 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: ittrfrdenl
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


¦ Frittierol oder - fett kann sich entzunden. Die Fritteuse nur mit geeignetem Frittierol oder - fett in Betrieb nehmen. Fullmenge nicht unter bzw. uberschreiten. Frittierfett vor Gebrauch verflussigen. Produktbezogene Frittiertemperatur einhalten. ¦ Altes Frittierol oder - fett neigt zumUberschaumen und besitzt eine niedrigere Entzundungstemperatur. Frittierol oder -fett wechseln, wenn es braun wird, unangenehm riecht und/ oder fruhzeitig raucht. ¦ Wasser in hei.em Ol erzeugt eine Fettexplosion. Brennendes Frittierol oder -fett niemals mit Wasser loschen. Im Brandfall: ¦ Gerat vom Netz trennen: Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ¦ Edelstahl- Abdeckung oder Branddecke auflegen: Durch den Sauerstoffentzug erlischt das Feuer. ¦ Abzugshaube abschalten: Der Luftzug verstarkt das Feuer. ¦ Das Gerat wird sehr hei., brennbare Materialien konnen sich entzunden. Nie brennbare Gegenstande ( z. B. Spraydosen, Reinigungsmittel) unter dem Gerat oder in unmittelbarer Nahe lagern oder benutzen. Nie brennbare Gegenstande auf oder in das Gerat legen. Verbrennungsgefahr! ¦ Die zuganglichen Teile werden im Betrieb hei.. Nie die hei.en Teile beruhren. Kinder fernhalten. ¦ Wasser in hei.em Ol erzeugt eine Fettexplosion. Besondere Vorsicht bei Arbeiten mit Wasser in der Nahe des hei.en Gerates. Vorsicht auch beim Arbeiten mit Wasser in der Nahe des kalten Gerates. Es darf kein Wasser in das Frittierol bzw. - fett gelangen. Gefahr einer Fettexplosion beim erneuten Aufheizen! Das abgekuhlte Gerat immer mit der Abdeckung verschlie.en. ¦ Wasser in hei.em Ol erzeugt eine Fettexplosion. Frittierol oder - fett wechseln, wenn viel Wasser enthalten ist (z. B. durch haufiges Frittieren von Tiefkuhlkost) . Anzeichen fur Wasser im Frittierol oder - fett: ¦ aufsteigende Blaschen ¦ Wassertropfen ¦ Wasserdampf ¦ starkes Spritzen beim Frittieren ¦ Befullen mit nassen Nahrungsmitteln und gro.en Mengen fuhrt zumUberschaumen des Frittierols oder - fetts. Nasse Lebensmittel vor dem Frittieren grundlich abtrocknen. Bei Tiefkuhlkost Eis entfernen. Den Korb neben, nicht in oder oberhalb der Fritteuse befullen. Den Frittierkorb mehrmals langsam in das Ol oder Fett senken. ¦ Wasser in hei.em Ol erzeugt eine Fettexplosion. Fritteusebecken nach dem Reinigen sorgfaltig trocknen, bevor es wieder mit Frittierol oder -fett befullt wird. ¦ Bei geschlossener Gerateabdeckung kommt es zum Warmestau. Die Gerateabdeckung erst schlie.en, wenn das Gerat abgekuhlt ist. Das Gerat nie mit geschlossener Gerateabdeckung einschalten. Die Gerateabdeckung nicht zum Warmhalten oder Abstellen benutzen. Stromschlaggefahr! ¦ Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfuhren. Ist das Gerat defekt, Netzstecker ziehen oder Siche rung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ¦ An hei.en Gerateteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeraten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeraten mit hei.en Gerateteilen in Kontakt bringen. ¦ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Ursachen fur Schaden Achtung! ¦ Wenn harte oder spitze Gegenstande auf die Glaskeramik- Blende oder die Glaskeramik-Abdeckung fallen, konnen Schaden entstehen. ¦ Gerateschaden durch ungeeignetes Zubehor: Nur das vorgesehene Originalzubehor verwenden. Nur die Frittierkorbe, die fur dieses Gerat vorgesehen sind, verwenden. Nie den Glasdeckel des Dampfgarers fur die Fritteuse verwenden. Umweltschutz Packen Sie das Gerat aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Umweltschonende Entsorgung Dieses Gerat entspricht der europaischen Richtlinie 2002/ 96/ EG uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Das Gerat kennen lernen Hier erhalten Sie eine Ubersicht uber die Komponenten und das Bedienfeld Ihres neuen Gerates. Ihre neue Fritteuse Heizkorper . . . Nr. Bezeichnung 1 Glaskeramik-Abdeckung 2 Frittierkorb 3 Frittierkorb-Aufhangung 4 Heizkorper 5 Temperaturwahler 6 Betriebsleuchte 7 Aufheizleuchte Den Heizkorper konnen Sie zur einfacheren Reinigung des Frittierbeckens hochschwenken. a= Verbrennungsgefahr! Der Heizkorper heizt auch in hochgeschwenkter Position. Fritteuse nicht einschalten, so lange der Heizkorper hochgeschwenkt ist. Zubehor Nur Frittierkorbe verwenden, die fur diese Fritteuse vorgesehen sind. Nicht mit Kunststoffbestecken in das Fett greifen. Frittieren Beim Frittieren wird die vom Gerat erzeugte Warme durch das Fett auf das Gargut ubertragen. Bei diesem schnellen Garverfahren wird eine schmackhafte Kruste um das Gargut gebildet. Der Temperaturbereich beim Frittieren liegt zwischen 150 und 190 ° C. Hinweise ¦ Zerkleinern Sie frisches Frittierfett vor dem Verflussigen. Bei erneutem Gebrauch von Frittierfett vor dem Verflussigen ein Loch in die erstarrte Fettmasse bis zum Heizkorper druck...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie