Log:
valutazioni - 3, GPA: 4.7 ( )

Istruzioni per l'uso Canon, Modello PowerShot G7

Produttore : Canon
File Size : 5.39 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


des Starttons mit den Einstellungen unter Meine Kamera In dieser Anleitung verwendete Konventionen Anhand der Symbole, die unter den Titeln angezeigt werden, erkennen Sie, in welchen Aufnahmemodi das Verfahren verwendet werden kann. Modus: Aufnahme ( )/Wiedergabe ( ) Uberprufen des Fokus direkt nach der Aufnahme Aufnahmemodus * Nicht zur Verfugung stehende Aufnahmemodi werden grau dargestellt. Informationen finden Sie unter In den Aufnahmemodi verfugbare Funktionen (S. 166). Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die sich auf die Funktionsweise der Kamera auswirken konnen. Dieses Symbol kennzeichnet weitergehende Themen zur Erganzung der grundlegenden Informationen. Diese Kamera unterstutzt SD Speicherkarten, SDHC Speicherkarten und MultiMediaCards. Diese Kartentypen werden in diesem Handbuch einheitlich als Speicherkarten bezeichnet. Es wird empfohlen, nur Originalzubehor von Canon zu verwenden. Dieses Produkt wurde konzipiert, um zusammen mit Originalzubehor von Canon optimale Ergebnisse zu bieten. Canon ubernimmt keine Gewahrleistung fur Schaden an diesem Produkt oder Unfalle, etwa durch Brandentwicklung oder andere Ursachen, die durch eine Fehlfunktion von Zubehorteilen, die nicht von Canon stammen, entstehen (z. B. Auslaufen und/oder Explosion eines Akkus). Beachten Sie, dass diese Garantie nicht fur Reparaturen gilt, die aufgrund einer Fehlfunktion eines nicht von Canon hergestellten Zubehorteiles erforderlich werden. Ungeachtet dessen konnen Sie Reparaturen anfordern, fur die jedoch in derartigen Fallen Kosten anfallen. Inhalt Mit .. gekennzeichnete Eintrage sind Listen oder Tabellen, in denen die Kamerafunktionen bzw. Vorgehensweisen zusammengefasst sind. Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vermeiden von Fehlfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Vor der Verwendung der Kamera – Grundlegende Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Verwenden des LCD-Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 LCD-Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Anpassen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Auf dem LCD-Monitor angezeigte Informationen . . . . . . . . . . 18 Stromsparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Einstellen der Zeitzone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 • Menus und Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 • Die Menuubersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Zurucksetzen der Einstellungen auf Standardwerte. . . . . . . . 32 FormatierenvonSpeicherkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Andern der Aufnahmepixel und Kompression (Stehbilder) . 34 Einstellen der Bildstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Verwenden des Digitalzooms/Digital-Telekonverters. . . . . . . 36 Anpassen der ISO-Empfindlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Wechseln zwischendenMessverfahren . . . . . . . . . . . . . . . .39 Einstellen der Belichtungskorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Einstellen des Farbtons (Wei.abgleich). . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Reihenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Uberprufen des Fokus direkt nach der Aufnahme . . . . . . . . . 46 Verwenden des Modus-Wahlrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Programmautomatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 Einstellen der Verschlusszeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 Einstellen der Blende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Manuelles Einstellen der Verschlusszeit und Blende . . . .51 Aufnehmen von Panoramabildern (Stitch-Assist.) . . . . . .52 Filmaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Einstellen der Aufnahmefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Speichern benutzerdefinierter Einstellungen . . . . . . . . . .59 Erweiterte Aufnahmefunktionen . . . . . . . . . . . . ...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie