Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Bosch, Modello DKE995I/01

Produttore : Bosch
File Size : 1 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Vai a scaricare



Facilità d'uso


DBei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und gleichzeitigem Betrieb schornsteinabhangiger Feuerungen (wie z. B. Gas-, Ol- oder Kohleheizgerate, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) muss fur ausreichend Zuluft gesorgt werden, die von der Feuerstatte zur Verbrennung benotigt wird. Ein gefahrloser Betrieb ist moglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstatte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht uberschritten wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschlie.bare Offnungen, z. B. in Turen, Fenstern und in Verbindung mit Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch andere techn. Ma.nahmen, wie gegenseitige Verriegelung o. a., die Verbrennungsluft nachstromen kann. mind.95 Abluft 705-1100 535 280 245 620 500 900 75 130 300 mind. 500 Im Handel sind zur Absicherung Fensterschalter verfugbar, die eine Netzunterbrechung bei geschlossenem Fenster/Beluftungsoffnung gewahrleisten. Bei nicht ausreichender Zuluft besteht Vergiftungsgefahr durch zuruckgesaugte Verbrennungsgase. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer der gesamte Luftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeraten, z. B. Kochmulde und Gas- herd wird diese Regel nicht angewendet. Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschrankung moglich. Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden. Optimale Leistung der Dunstabzugshaube: . Kurzes, glattes Abluftrohr. . Moglichst wenig Rohrbogen. . Moglichst gro.e Rohrdurchmesser und gro.e Rohrbogen. 15 Vor der Montage Gewicht in kg: Abluft Umluft 21,5 22,5 Konstruktionsanderungen im Rahmen der technischen Entwicklung bleiben vorenthalten. Der Einsatz von langen, rauhen Abluftrohren, vielen Rohrbogen oder kleineren Rohrdurchmessern fuhrt zu einer Abweichung von der optimalen Luftleistung und gleichzeitig zu einer Gerauscherhohung. . Rundrohre: Wir empfehlen Innendurchmesser 150 mm, jedoch mind. 120 mm. . Flachkanale mussen einen gleichwertigen Innenquerschnitt wie Rundrohre haben. Sie sollten keine scharfen Umlenkungen haben. l 120 mm ca. 113 cm2 l 150 mm ca. 177 cm2 . Bei abweichenden Rohrdurchmessern: Dichtstreifen einsetzen. . Bei Abluftbetrieb fur ausreichend Zuluft sorgen. Anschluss Abluftrohr l 150 mm: . Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen. Anschluss Abluftrohr l 120 mm: . Reduzierstutzen an den Luftstutzen schrauben und daran das Abluftrohr befestigen. Vorbereiten der Wand . Die Wand muss eben und senkrecht sein. . Fur festen Halt der Dubel ist zu sorgen. mind.130 Umluft 740-1170 535 280 245 620 500 900 75 300 mind. 500 Umluftbetrieb . Mit Aktivkohlefilter, wenn keine Moglichkeit fur Abluftbetrieb vorhanden ist. Das komplette Montage-Set konnen Sie beim Fachhandel erwerben. Die entsprechenden Zubehor-Nummern finden Sie auf der letzten Seite. Einbauen Die Dunstabzugshaube ist fur die Montage an die Kuchenwand vorgesehen. 1. Fettfilter abnehmen (siehe Gebrauchsanweisung). 2. Von der Decke bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eine Mittellinie an die Wand anzeichnen. 3. Mit Hilfe der Schablone Positionen fur die Schrauben an der Wand anrei.en und zum leichteren Einhangen die Kontur des Einhangebereiches anzeichnen. Auf Mindestabstand Kochstelle – Dunstabzugshaube von 550 mm bei Elektro-Kochstellen bzw. 650 mm bei Gas-Kochstellen achten. Der untere Rand der Schablone entspricht dem unteren Rand der Dunstabzugshaube (Glasschirm). 4. 3 Locher fur die Dunstabzugshaube und 2 Locher fur die Kaminverblendung l8 mm bohren und Dubel wandbundig eindrucken. 486 45 23 216 172 mind 550 Elektro mind 650 Gas Hinweis: Achten Sie auf eventuell zu montierende Sonderzubehorteile. 5. Den oberen und die zwei unteren Haltewinkel anschrauben. 17 06. Dunstabzugshaube einhangen. Hohe und waagerechte Lage mit den Verstellschrauben ausrichten. Der Glasschirm darf nicht an der Wand anschlagen. Einbauen 07. Untere Schraube (Sechskantschraube) eindrehen. Entsteht beim Festschrauben ein Druck auf den Glasschirm, kann es zu Glasbruch fuhren. 08. Je eine Abdeckfolie uber die Locher der 2 unteren Befestigungsschrauben auf das Schutzgitter kleben. 1. 2. 11. Schutzfolie an den beiden Kaminverblendungen abziehen. Vermeiden Sie Beschadigungen der empfindlichen Oberflachen. 12. Die obere Kaminverblendung (Schlitze nach unten) in die untere Kaminverblendung einschieben. Vermeiden Sie Kratzer beim Ineinanderschieben, in dem Sie z. B. die Montageschablone als Schutz uber die Kante der unteren Kaminverblendung legen. 13. Die komplette Kaminverblendung in den Glasschirm schrag einsetzen und nach hinten schwenken. 1. 2. 3. 14. Die obere Kaminverblendung vorsichtig nach oben ausziehen und mit 2 Schrauben seitlich an den Haltewinkel schrauben. 15. Fettfilter wieder einsetzen (siehe Gebrauchsanweisung). 09. Rohrverbindung herstellen. 10. Elektrische Verbindung herstellen. Elektrischer Anschluss Die Dunstabzugshaube darf nur an...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie