Log:
valutazioni - 3, GPA: 4 ( )

Istruzioni per l'uso Nikon, Modello COOLPIX S6300

Produttore : Nikon
File Size : 9.43 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: de
Foto e specifiche   Nikon  COOLPIX S6300
Vai a scaricare



da questo dispositivo ha anche altre istruzioni :

Facilità d'uso


Nach erfolgter Scharfstellung leuchten die Fokusmessfelder im Fokus (bis zu neun Fokusmessfelder) grün. 2 • Bei Verwendung des Digitalzooms stellt die Kamera auf das Motiv in der Bildmitte scharf und das Fokusmessfeld wird nicht angezeigt. Nach der Scharfstellung der Kamera leuchtet der Fokusindikator (A6) grün. • Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, kann das Fokusmessfeld oder der Fokusindikator rot blinken. Dies zeigt an, dass die Kamera nicht fokussieren kann. Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt neu und drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt. Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt. • Der Verschluss wird ausgelöst und das aufgenommene Bild wird auf der Speicherkarte oder im internen Speicher gespeichert. • Wenn Sie den Auslöser zu stark drücken, kann die Kamera wackeln. Dies kann zu unscharfen Bildern führen. Drücken Sie den Auslöser leicht. 1 30 Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen B Hinweis zum Speichern von Bildern und Filmsequenzen Die Anzeige für die Anzahl verbleibender Aufnahmen oder die Anzeige für die maximale Filmlänge blinkt, während Bilder bzw. Filmsequenzen gespeichert werden. Öffnen Sie keinesfalls die Abdeckung des Akkufachs/Speicherkartenfachs bzw. nehmen den Akku oder die Speicherkarte heraus, während eine Anzeige blinkt. Andernfalls könnten Daten verloren gehen, oder die Kamera bzw. die Speicherkarte beschädigt werden. B Motive, die sich nicht für Autofokus eignen In den unten aufgeführten Fällen fokussiert die Kamera möglicherweise nicht wie erwartet. In seltenen Fällen wird nicht auf das Motiv scharf gestellt, selbst wenn das Fokusmessfeld oder der Fokusindikator grün leuchten: • Das Motiv ist zu dunkel. • Der Bildausschnitt weist sehr starke Helligkeitsunterschiede auf (z. B. bei Gegenlichtaufnahmen, bei denen das Motiv sehr dunkel erscheint). • Das Motiv ist zu kontrastarm (z. B. wenn eine Person bei Porträtaufnahmen in weißem T-Shirt vor einem weißen Hintergrund steht). • Innerhalb des Fokusmessfelds befinden sich mehrere Objekte mit unterschiedlicher Entfernung zur Kamera (z. B. bei Aufnahmen von Tieren hinter den Gitterstäben eines Käfigs). • Motive mit sich wiederholenden Mustern (Jalousien, Gebäude mit mehreren Reihen ähnlich geformter Fenster usw.) • Das Motiv bewegt sich zu schnell. Aktivieren Sie in diesen Fällen wiederholt den Autofokus, indem Sie den Auslöser loslassen und erneut bis zum ersten Druckpunkt drücken, oder stellen Sie auf ein anderes Motiv mit gleichem Abstand scharf und verwenden Sie den Fokusspeicher (A76). B Hinweise zur Gesichtserkennung Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Verwenden der Gesichtserkennung« (A73). C Wenn der Abstand des Motivs zur Kamera nah ist Wenn die Kamera nicht fokussieren kann, versuchen Sie, mit der Nahaufnahme (A65) oder dem Motivprogramm »Nahaufnahme« aufzunehmen (A45). C AF-Hilfslicht und Blitz Wenn das Motiv sehr schwach beleuchtet ist, leuchtet möglicherweise das AF-Hilfslicht (A95) auf, wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, oder der Blitz (A62) wird ausgelöst, wenn der Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt gedrückt wird. C Damit keine Aufnahme verpasst wird Wenn Sie keine Aufnahme verpassen möchten, drücken Sie den Auslöser gleich ganz durch, ohne zuerst den ersten Druckpunkt einzustellen. 31 Die Grundlagen für Aufnahme und Wiedergabe Die Grundlagen für Aufnahme und Wiedergabe Schritt 5 Wiedergabe von Bildern Drücken Sie die Taste C (Wiedergabe). • Wenn Sie vom Aufnahmemodus in die Wiedergabebetriebsart wechseln, wird das zuletzt gespeicherte Bild in der Einzelbildwiedergabe angezeigt. C-Taste (Wiedergabe) 2 Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um ein Bild zur Anzeige auszuwählen. • Anzeige des vorigen Bilds: H oder J • Anzeige des folgenden Bilds: ▼ oder K • Sie können auch durch die Bilder blättern, indem Sie den Multifunktionswähler drehen. Anzeige des vorigen Bilds Anzeige des nächsten Bilds 1 • Entnehmen Sie die Speicherkarte aus der Kamera, um Bilder aus dem internen Speicher wiederzugeben. C wird neben der aktuellen Bildnummer/Gesamtbildanzahl der Bildanzeige eingeblendet. • Drücken Sie die Taste ü. den Auslöser oder die Taste • e f ilmaufzeichnung), um in den Aufnahmemodus zurückzukehren. C Anzeige von Bildern • Beim Einlesen von Speicherkarte oder internem Speicher werden die Bilder u. U. mit niedriger Auflösung kurz angezeigt. • Wenn Bilder, in denen das Gesicht einer Person (A73) oder eines Tiers (A49) während der Aufnahme erfasst wurde, in der Einzelbildwiedergabe angezeigt werden, werden abhängig von der Ausrichtung des erfassten Gesichts, die Bilder automatisch für die Wiedergabe gedreht (außer Bilder einer Serie). • Sie können die Ausrichtung eines Bilds mit »Bild drehen« im Wiedergabemenü (A79) ändern. • Jede mit Serienaufnahme aufgenommene Bildfolge wird als Gruppe abgespeichert, die im Index durch das erste Bild der Serie (Musterbild) repräsentiert (A80) wird. Drücken Sie die Ta...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie