Log:
valutazioni - 0, GPA: 0 ( )

Istruzioni per l'uso Sony, Modello DCR-TRV130E

Produttore : Sony
File Size : 2.56 mb
File Nome :
Lingua di insegnamento: frde
Vai a scaricare



Facilità d'uso


Die Melodie oder die Pieptone ertonen funf Sekunden lang. • Feuchtigkeit ist im Inneren kondensiert. c Die Cassette herausnehmen und etwa eine Stunde lang abwarten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist (Seite 118). • Sonstige Storung des Camcorders. c Die Cassette einmal herausnehmen und wieder einlegen, dann den Camcorder erneut betreiben. Der Camcorder funktioniert nicht, obwohl er mit Strom versorgt wird. • Das Netzkabel des Netzadapters bzw. den Akku abtrennen, dann nach etwa 1 Minute wieder anbringen und den Camcorder erneut einschalten (Seite 14, 18). Funktioniert der Camcorder dann immer noch nicht, die RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand drucken. Bei Drucken der RESET-Taste werden alle Einstellungen einschlie.lich Datum und Uhrzeit auf die Ausgangseinstellung zuruckgesetzt (Seite 130). Wahrend des Ladens leuchtet die • Der Netzadapter ist abgetrennt. CHG-Lampe nicht. c Den Netzadapter richtig anschlie.en (Seite 15). • Das Laden ist beendet. • Der Akku ist nicht richtig angebracht. c Den Akku richtig anbringen (Seite 14). • Der Akku arbeitet nicht einwandfrei. c Einen Sony Handler oder ein Sony Service-Center um Rat fragen. Wahrend des Ladens blinkt die • Der Akku arbeitet nicht einwandfrei. CHG-Lampe c Einen Sony Handler oder ein Sony Service Center um Rat fragen. Guide de Storungsuberprufungen Der am Camcorder angebrachte • Der POWER-Schalter steht nicht auf OFF (CHARGE). Akku la.t sich nicht laden. c Den Schalter auf OFF (CHARGE) stellen. Der Camcorder stellt den Betrieb ein, • Die Akkurestzeitanzeige stimmt nicht. obwohl der Akku laut c Den Akku wieder voll aufladen (Seite 15). Akkurestzeitanzeige noch nicht leer ist Deutsch Deutsch Selbsttestfunktion Der Camcorder ist mit einer Selbsttestfunktion ausgestattet. Bei einer Storung blinkt ein funfstelliger alphanummerischer Fehlercode auf dem LCD- Schirm, im Sucher oder im Display. Entnehmen Sie bitte in einem solchen Fall die Ursache und die Abhilfema.nahmen der folgenden Liste. Die beiden letzten Stellen des Fehlercodes (ss in der folgenden Tabelle) hangen vom Betriebszustand des Camcorders ab. LCD-Schirm, Sucher oder Display C:21:00 Bedeutung der ersten Stelle •C:ss:ss Problem kann vom Benutzer selbst behoben werden. •E:ss:ss Bitte einen Sony Handler oder ein Sony Service-Center kontaktieren. Funfstelliger Fehlercode Ursache und/oder Abhilfe C:04:ss • Es wird kein „InfoLITHIUM“-Akku verwendet. c Einen „InfoLITHIUM“-Akku verwenden (Seite 113). • Feuchtigkeit hat sich im Inneren angesammelt. C:21:ss c Die Cassette herausnehmen und mindestens eine Stunde lang abwarten (Seite 118). • Die Videokopfe sind verschmutzt. C:22:ss c Die Kopfe mit der Sony Reinigungscassette V8-25 CLD (Sonderzubehor) reinigen (Seite 119). C:31:ss • Sonstige, vom Benutzer behebbare Storung. C:32:ss c Die Cassette herausnehmen, dann wieder einlegen und den Camcorder erneut in Betrieb nehmen. c Das Netzkabel des Netzadapters abtrennen bzw. den Akku abnehmen, und dann das Netzkabel wieder anschlie.en bzw. den Akku wieder anbringen, und den Camcorder erneut in Betrieb nehmen. • Storung, die nicht vom Benutzer behoben werden kann. E:61:ss c Einen Sony Handler oder ein Sony Service-Center unterE:62:ss Angabe des funfstelligen Codes (z.B. E:61:10) kontaktieren. Wenn es Ihnen nicht gelingt, die Storung selbst zu beheben, wenden Sie sich bitte an einen Sony Handler oder ein Sony Service-Center. Deutsch Deutsch Warnanzeigen und Warnmeldungen Im Folgenden ist die Bedeutung der auf dem Schirm erscheinenden Anzeigen und Meldungen zusammengestellt: Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern „( )“ angegebenen Seiten. Warnanzeigen C:21:00 Code des Selbsttestes (Seite 108) Feuchtigkeitsansammlung im Inneren* Schnelles Blinken: •Die Cassette auswerfen, den Camcorder ausschalten, und etwa eine Stunde lang mit Akku fast oder ganz leer Langsames Blinken: •Der Akku ist fast leer (Seite 15). Abhangig von den Betriebs- und Umgebungsbedingungen leuchtet die Warnanzeige manchmal bereits, ob der Akku noch einen Betrieb von 5 bis 10 Minuten ermoglicht. Schnelles Blinken: •Der Akku ist ganz leer. Bandwarnanzeige Langsames Blinken: •Das Band ist fast am Ende angelangt. •Es ist keine Cassette eingelegt. •Der Loschschutz der Cassette ist aktiviert* (rote Markierung sichtbar, Seite 23). Schnelles Blinken: •Das Band ist ganz am Ende angelangt.* * Eine Melodie oder ein Piepton ist zu horen. ** Diese Anzeige erscheint nur im Sucher. geoffnetem Cassettenfach abwarten (Seite 118). Aufforderung zum Cassettenauswurf* Langsames Blinken: •Die Cassette ist gegen Aufnahme gesperrt (rote Markierung sichtbar, Seite 23). Schnelles Blinken: •Feuchtigkeit hat sich im Inneren angesammelt (Seite 118). •Das Band ist am Ende angelangt. •Die Selbsttestfunktion hat eine Storung erkannt (Seite 108). Band- und Akku- Warnanzeige** Langsames Blinken: •Der Akku ist fast leer. •Das Band hat das Ende fast erreicht. Schnelles Blinken: •Der Akku ist ganz leer. •Das Band hat das Ende erreicht.* Guide de Storungsuberprufungen Warnanzei...


Scrivi la tua opinione del dispositivo



Il messaggio
Il tuo nome :
Inserire le due cifre :
capcha





categorie